„Schwarzes Meer – einzigartig und unbekannt“ ist der Titel der Ausstellung, die das Regionale Historische Museum Burgas am heutigen Internationalen Tag des Schwarzen Meeres präsentiert.
Mit der Ausstellung soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf den Reichtum und die Verletzlichkeit des Schwarzen-Meeres-Ökosystems gelenkt werden, teilte die kulturelle Einrichtung mit.
Die Exposition umfasst sieben Tafeln mit wenig bekannten Fakten über das Meer und die Küste, dargestellt durch wissenschaftliche Daten, künstlerische Diagramme und Fotografien. Zu den Highlights zählen ein dreidimensionales Modell des Meeresbodens und die Rekonstruktion von Überresten eines osmanischen Holzschiffs, das in 300 Meter Tiefe entdeckt wurde. Ebenfalls zu sehen sind Gesteinsproben, deren Zerstörung mit der Bildung der Sandstrände entlang der bulgarischen Küste zusammenhängt.
Mit der Ausstellung sendet das Naturkundemuseum eine Botschaft über die Notwendigkeit, das Schwarze Meer zu schützen, eines der verletzlichsten Meere der Welt.
Der Internationale Tag des Schwarzen Meeres wird jedes Jahr anlässlich der Unterzeichnung der Konvention zum Schutz des Schwarzen Meeres vor Verschmutzung durch die sechs Anrainerstaaten – Bulgarien, Rumänien, Russland, Ukraine, Georgien und Türkei – im Jahr 1996 begangen, berichtete die BTA.
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Gemeinde Burgas
Auf Einladung des Bulgarischen Kulturinstituts „Haus Wittgenstein“ in Wien wird der Schriftsteller Wesso Portarski am Literaturforum „Europäische Tage der Kultur“ teilnehmen. Veranstalter sind EUNIC AUSTRIA (die Vereinigung der nationalen..
Das Museum für Fotografie in Kasanlak präsentiert die Ausstellung „Ausgewählt“ aus der 26. Ausgabe von Foto Akademika des Nationalen Vereins „Fotografische Akademie Janka Kjurktschiewa“, berichtet BTA. Gezeigt werden sechs der ausgezeichneten Serien,..
Bulgarische Künstlerinnen und Künstler widmen sich der Legende der amerikanischen Schauspielerin und Sängerin Eartha Kitt in einem Kabarett-Spektakel. Die Produktion „Besessen von Eartha“ vereint Live-Musik, Theater und Jazz – all das, was nötig..
Am 1. November, dem Tag der Volksaufklärer, wird der Sofioter Platz „Gina Kuntschewa“ auf ungewöhnliche Weise lebendig. Um 12.00 Uhr eröffnen der..
Die Bulgarische Akademie der Wissenschaften (BAN) wird heute den Tag der Volksaufklärer mit einer feierlichen Zeremonie und einer Ausstellung begehen,..