Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

GERB: „Arbeitgeber wollen höheren Mehrwertsteuersatz“, Arbeitgeber: „Keine solche Idee!“

Foto: Facebook/PPGERB

Die Regierung plant keine Änderungen am bereits veröffentlichten Entwurf des Staatshaushalts für 2026. 

Dies wurde nach einem Treffen der Vorsitzenden der beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien, KNSB und KT „Podkrepa“, Plamen Dimitrow und Dimitar Manolow, mit dem Vorsitzenden der Partei GERB, Bojko Borissow, deutlich, berichtete die Reporterin Maria Kostowa. Die Gewerkschaften bezeichneten den ersten bulgarischen Haushalt in Euro als „möglich“.

An dem Treffen nahmen außerdem die Vorsitzende des parlamentarischen Sozialausschusses, Deniza Sachewa, und Finanzministerin Temenuschka Petkowa teil. Sachewa betonte: „Nein, es gibt derzeit keine Änderungen, da der Vorschlag der Arbeitgeber darin bestand, statt die Sozialversicherungsbeiträge zu erhöhen, die Mehrwertsteuer anzuheben. Dies findet innerhalb der Parteien, die den Haushalt unterstützen werden, keinen politischen Konsens.“

Die Arbeitgeberverbände wiesen jedoch zurück, eine Erhöhung der Mehrwertsteuer vorgeschlagen zu haben. „Es gibt keine solche Idee. Wir können eine Maßnahme, die diese Belastung für Unternehmen und Bürger erhöht – ganz zu schweigen davon, dass es ein stark inflationsfördernder Vorschlag wäre – nicht unterstützen. Solche Gespräche haben wir nicht mit dem Finanzministerium geführt, und eine solche Maßnahme wurde nicht diskutiert“, erklärte Stanislaw Popdontschew, stellvertretender Vorsitzender der Bulgarischen Handelskammer, im Namen der Arbeitgeberorganisationen. In der vergangenen Woche bezeichnete die Wirtschaft den neuen Haushalt als unangemessen.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Facebook/PPGERB



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

„Wasraschdane“: Nach dem „Magnitski“-Gesetz sanktionierte Personen sollten keine hohen Staatsämter bekleiden dürfen

Die Abgeordneten der Partei „Wasraschdane“ werden voraussichtlich morgen in der Volksversammlung Gesetzesänderungen einbringen, mit denen Personen, die nach dem globalen „Magnitski“-Gesetz sanktioniert sind, von der Ausübung hoher staatlicher und..

veröffentlicht am 22.10.25 um 15:12

GERB-SDS und DPS – Neuanfang einigten sich auf eine volle Amtszeit der Regierung

Bei einem Treffen im Parlament in Anwesenheit der Parteiführungen einigten sich die Koalition GERB-SDS und die Partei DPS – Neuanfang auf eine volle Regierungsamtszeit sowie auf die Umsetzung der Verpflichtungen zur euro-atlantischen Ausrichtung..

veröffentlicht am 22.10.25 um 11:55

Bulgarien möchte Bürgermeister aus Taraclia einladen, um ihnen nahezubringen, wie die EU funktioniert

Bulgarien unterstützt die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldawien. Das erklärte der bulgarische Außenminister Georg Georgiew während der Tagung des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ der EU in Luxemburg. Die EU-Kommissarin..

veröffentlicht am 21.10.25 um 11:11