Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

GERB: „Arbeitgeber wollen höheren Mehrwertsteuersatz“, Arbeitgeber: „Keine solche Idee!“

Foto: Facebook/PPGERB

Die Regierung plant keine Änderungen am bereits veröffentlichten Entwurf des Staatshaushalts für 2026. 

Dies wurde nach einem Treffen der Vorsitzenden der beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien, KNSB und KT „Podkrepa“, Plamen Dimitrow und Dimitar Manolow, mit dem Vorsitzenden der Partei GERB, Bojko Borissow, deutlich, berichtete die Reporterin Maria Kostowa. Die Gewerkschaften bezeichneten den ersten bulgarischen Haushalt in Euro als „möglich“.

An dem Treffen nahmen außerdem die Vorsitzende des parlamentarischen Sozialausschusses, Deniza Sachewa, und Finanzministerin Temenuschka Petkowa teil. Sachewa betonte: „Nein, es gibt derzeit keine Änderungen, da der Vorschlag der Arbeitgeber darin bestand, statt die Sozialversicherungsbeiträge zu erhöhen, die Mehrwertsteuer anzuheben. Dies findet innerhalb der Parteien, die den Haushalt unterstützen werden, keinen politischen Konsens.“

Die Arbeitgeberverbände wiesen jedoch zurück, eine Erhöhung der Mehrwertsteuer vorgeschlagen zu haben. „Es gibt keine solche Idee. Wir können eine Maßnahme, die diese Belastung für Unternehmen und Bürger erhöht – ganz zu schweigen davon, dass es ein stark inflationsfördernder Vorschlag wäre – nicht unterstützen. Solche Gespräche haben wir nicht mit dem Finanzministerium geführt, und eine solche Maßnahme wurde nicht diskutiert“, erklärte Stanislaw Popdontschew, stellvertretender Vorsitzender der Bulgarischen Handelskammer, im Namen der Arbeitgeberorganisationen. In der vergangenen Woche bezeichnete die Wirtschaft den neuen Haushalt als unangemessen.

Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Facebook/PPGERB



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Deutschland erörterten das künftige System „Europäischer Himmelschild“

Die Beziehungen zwischen Bulgarien und Deutschland seien ausgezeichnet, erklärte Außenminister Georg Georgiew nach einem Treffen mit seinem deutschen Amtskollegen Johann Wadephul in Sofia.  Deutschland gehöre zu Bulgariens engsten..

veröffentlicht am 14.10.25 um 09:35

Politische Repression und brutaler Raub sind das Ergebnis von Änderungen in den Diensten

„Das Ergebnis der Veränderungen in den Sicherheitsdiensten ist die Unterdrückung unbequemer Personen, immer heftigere politische Repressionen sowie ein zunehmend brutaler Raub öffentlicher Ressourcen und privater Unternehmen, über den wir immer weniger..

veröffentlicht am 13.10.25 um 15:49

Premier bat um Unterstützung der Gemeinden bei der Euro-Einführung

Der bulgarische Premierminister Rossen Scheljaskow erklärte bei der Eröffnung des Jahrestreffens des Nationalen Gemeindeverbands im Kurort Albena, der wichtigste politische Konflikt in Bulgarien betreffe die künftige geopolitische Orientierung des..

veröffentlicht am 13.10.25 um 09:05