Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Energieausschuss des Parlaments weist Präsidenten-Veto zu „Lukoil“-Verwalter zurück

Foto: BTA

Der Energieausschuss der Volksversammlung lehnte in einer Sondersitzung das Veto von Präsident Rumen Radew gegen die Gesetzesänderungen ab, die die Befugnisse des Sonderverwalters von „Lukoil“ betreffen.

Das Parlament hatte zuvor ein Gesetz verabschiedet, das die Ernennung eines Sonderverwalters für die Raffinerie vorsieht, nachdem die Vereinigten Staaten Sanktionen gegen das russische Ölunternehmen „Lukoil“ wegen des Krieges Russlands gegen die Ukraine verhängt hatten.

Die Änderungen im Gesetz über die administrative Regulierung wirtschaftlicher Tätigkeiten wurden kritisiert, da sie dem Sonderverwalter uneingeschränkte Verfügungsgewalt über Aktien und Anteile der betroffenen Unternehmen einräumen. Zudem unterliegen seine Handlungen weder administrativer noch gerichtlicher Kontrolle.

Der Staatspräsident erklärte, die Bestimmungen verletzten grundlegende Prinzipien der Verfassung und öffneten der Willkür und möglichen Missbräuchen Tür und Tor. In der Sitzung der Volksversammlung erinnerte seine Rechtsberaterin Ivanka Ivanowa daran, dass selbst bei außergewöhnlichen staatlichen Maßnahmen die aus der Verfassung und den europäischen Konventionen abgeleiteten Rechte gewährleistet bleiben müssten, wie der Reporter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks Dobromir Widew berichtete.


Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Hristijan Mickoski: Wir werden die Bulgaren nicht bedingungslos in die Verfassung aufnehmen

Der Ministerpräsident Nordmazedoniens, Hristijan Mickoski, erklärte, seine Regierung werde die Bulgaren nicht bedingungslos in die Verfassung des Landes aufnehmen.  „Niemand hat das Recht zu erwarten, dass diese Regierung vorbehaltlos..

veröffentlicht am 17.10.25 um 14:55

GERB und DPS – Neuanfang sprechen sich gegen vorgezogene Wahlen aus

Es ist nicht die Zeit für Wahlen, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow auf einem Parteiforum der GERB.  Er sprach sich gegen Wahlen während der Einführung des Euro in Bulgarien im Jahr 2026 aus, berichtet die BTA. Die..

veröffentlicht am 17.10.25 um 12:29

Größter Gewerkschaftsbund des Landes KNSB spricht sich gegen vorgezogene Wahlen aus

Vorgezogene Wahlen würden in keiner Weise irgendjemandem nützen.  Sollte jetzt gewählt werden, hätte die Übergangsregierung keine Möglichkeit, den schwierigsten Haushalt der letzten 30 Jahre aufzustellen. Das erklärte Plamen Dimitrow, Präsident..

veröffentlicht am 15.10.25 um 14:50