Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gewerkschaften bezeichnen Haushalt als Kompromiss, aber als machbar

Plamen Dimitrow
Foto: BTA

Während ihrer heutigen Sitzung hat die Regierung den Entwurf des Staatshaushalts 2026 verabschiedet, der erstmals nicht die Unterstützung der Arbeitgeber erhielt. Laut dem Vorsitzenden der Bulgarischen Handels- und Industriekammer, Zwetan Simeonow, könnte die Einbringung des Haushalts ohne Zustimmung des Nationalen Rats für trilaterale Zusammenarbeit für negative Resonanz in der EU sorgen.

„Generell lautet meine Antwort auf die Frage ‚Ist der Haushalt gut?‘ - ‚Nein‘. Aber die entscheidende Frage ist: Wäre ein anderer Haushalt möglich? Ich bin sicher, dass niemand in der aktuellen geopolitischen und nationalpolitischen Lage behaupten würde, dass ein anderer Haushalt möglich wäre“, kommentierte Premierminister Rossen Scheljaskow den Haushalt.

Di Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften in Bulgarien KNSB, eine der beiden größten Gewerkschaften im Land, bewertete den Entwurf als machbar und als Ergebnis eines Kompromisses, da der erhöhte Rentenversicherungsbeitrag zwischen Unternehmen und Beschäftigten aufgeteilt werde.

Der Präsident der KNSB, Plamen Dimitrow, erklärte, dass die Gehälter im öffentlichen Sektor um mehr als 5 Prozent steigen würden. Allerdings gebe es einige Bereiche, darunter das Arbeits- und Sozialministerium, das Nationale Finanzamt (NAP) und das Nationale Versicherungsinstitut (NOI), in denen die Erhöhung bei 5 Prozent bleibe, was seiner Meinung nach skandalös sei.

Er fügte hinzu, dass der Anstieg der Lebenshaltungskosten bis Ende 2026 bis zu zehn Prozent erreichen könnte.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BTA




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Raja Nasarjan

Parlamentsvorsitz wird alle 10 Monate wechseln

Die Regierungsparteien GERB-SDS, BSP-OL und ITN unterzeichneten einen Nachtrag zu ihrem Koalitionsabkommen, in dem die Regeln für die Rotation des Parlamentsvorsitzes festgelegt werden.  Der neue Mechanismus sieht vor, dass jede der drei politischen..

veröffentlicht am 29.10.25 um 17:45
Natalja Kisselowa

Parlamentspräsidentin der BSP tritt ihren Posten der GERB-Vizevorsitzenden ab

Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa gab zu Beginn der Plenarsitzung am 29. Oktober bekannt, dass sie ihr Amt niederlegt. „Heute trete ich zurück und zeige damit, wie man mit einem Gefühl von Pflicht und Verantwortung gegenüber der..

veröffentlicht am 29.10.25 um 12:05

Regierungsparteien einigen sich auf Rotationsvorsitz des Parlaments

Der Rat für gemeinsame Regierungsführung hat in seiner heutigen Sitzung den Haushaltsentwurf für das nächste Jahr und den Vorschlag für eine Rotation des Parlamentspräsident erörtert. Die Einführung einer rotierenden Präsidentschaft der..

veröffentlicht am 28.10.25 um 16:11