Die orthodoxe Kirche begeht heute den Tag des heiligen Haralampos, Bischof von Magnesia in Thessalien. Dieser christliche Märtyrer lebte laut den Überlieferungen zwischen 85 und 198 und starb im Alter von 113 Jahren den Märtyrertod. Er hat Zeit..
Der 21. Januar wird nach altem Kalender als der Tag der Hebammen begangen. Er ist der letzte einer Reihe von Folklorefesten, an denen traditionell rituelle Waschungen vorgenommen werden. An diesem Tag wurden einst die „Großmütter“ geehrt –..
Am 6. Januar feiert die Bulgarische Orthodoxe Kirche einen der hellsten christlichen Feiertage - Epiphanie, bekannt auch als Erscheinung des Herrn, an dem die Taufe Christi durch den heiligen Johannes im Jordan-Fluss stattgefunden hat. Nach..
Nur wenige wissen, dass der beliebte Donaureigen, der traditionell in jedem bulgarischen Haus in den ersten Minuten des neuen Jahres erklingt, an einem Frühlingsabend geschrieben wurde. Inspiriert vom Neuanfang in der Natur, vermittelt er das..
Mit dem Buch „ Die Magie des Liedes “ vermerkte der Volksliedsänger Todor Kojuharov sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Mit seiner samtweichen Stimme, den meisterhaft ausgeführten Ornamenten, seinem eingebungsvollen Gesang und sicheren Stil gehört er..
Der Fiedelspieler Rossen Genkow gehört zu den bemerkenswertesten zeitgenössischen Musikern, die sich der bulgarischen Folklore verschrieben haben. Er wurde in Sofia geboren und bereits als Kind begann er, sich mit den Feinheiten der örtlichen..
Am letzten Tag im November wird der Andreastag begangen, der in den Volkstraditionen die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage einleitet. Viele der Rituale, die mit diesem Datum verbunden sind, werden noch heute vollführt. Unsere Vorfahren meinten,..
In diesem Jahr begeht die Nationale Folkloreschule in Schiroka Laka ein Jubiläum. Das malerische Rhodopendorf, in dem sich diese Bildungseinrichtung befindet, ist als „Tal der Kuhglocken“ bekannt. Das war vielleicht mit ein Grund dafür, warum einige..
Im Folklorekalender der Bulgaren nimmt der Tag des heiligen Demetrius eine besondere Stelle ein, denn er kennzeichnet den Übergang zur kalten Jahreszeit. Die alten Bulgaren glaubten, dass der heilige Demetrius der Zwillingsbruder des heiligen..
Der junge Volksliedsänger Kostadin Michajlow, der auch für seine Sammeltätigkeit bekannt ist, hat sein zweites Soloalbum herausgegeben. Es enthält 16 Folklore-Gesänge, die er in seiner Heimatregion Strandscha und speziell in den Dörfern Brodilowo,..