Eine Stadt, betagter als Rom - das ist Plowdiw im Süden Bulgariens. Seit der Gründung einer der ältesten Orte Europas sind 8.000 Jahre ins Land gegangen. Wie die Römer nennen auch die Plowdiwer ihre Metropole liebevoll die "ewige Stadt". Und das..
Man kann in den letzten Jahren in den bulgarischen Geschäften Salz von fast überall her finden, wie zum Beispiel aus den Himalaja. Es kommt in allen möglichen Farben - Rosa, Rot, Blau, Schwarz, Grau. Tatsache ist, dass wir ohne Salz unsere Speisen nicht..
Kazanlak hat sich als Stadt der Rosen einen Namen gemacht. Seit mehr als drei Jahrhunderten wird hier die berühmte Ölrose angebaut, die den hiesigen Rosenöl-Meistern Weltruhm verschaffte. Im herrlichen Rosen-Tal am Fuße des Balkangebirges gelegen, ist..
Boschentzi ist eines der populärsten Dörfer Bulgariens. Auch wenn man nie dort gewesen ist, gibt es immer einen Bekannten, der einem mit Begeisterung von den historischen Altbauten und Brunnen, von den Kopfsteinpflastergassen und der unvergleichlichen..
Das Historisch-Archäologische Reservat Madara erstreckt sich im Nordosten des Landes in der Umgebung der Stadt Shumen. Hier harmonisieren beeindruckende Landschaftsbilder auf unvergleichliche Weise mit antiken Denkmälern aus unterschiedlichen Epochen. Über..
Bulgarien hat sein eigenes Tourismuspatent – die touristischen Top-100-Objekte sind zu einer wahren Massenbewegung geworden, bei der die bedeutendsten historischen und Natursehenswürdigkeiten im In- und Ausland popularisiert werden. Der Bulgarische..
In welchem Maßstab die Landkarten in ihrem Besitz auch sein mögen - Bulgarien ist und bleibt ein kleiner Punkt im Osten Europas. Wenn Sie jedoch die UNESCO-Karte der Stätten des Weltkultur- und Weltnaturerbes ausbreiten, werden Sie feststellen, dass dieses..
Keine der Versionen über die Flugunfähigkeit des ersten bulgarischen F-16-Kampfjets wird ausgeschlossen. Dazu gehört auch die Version über mögliche..
Bulgarien wird Gastgeber der Neunten globalen Weintourismuskonferenz sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Tourismusminister Miroslaw..
Die Parlamentspräsidentin Natalia Kisselowa wird heute an den Feierlichkeiten zum 1160. Jahrestag der Bekehrung des bulgarischen Volkes zum Christentum..