Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Der Japaner Naoki Yuasa gewann im bulgarischen Bansko beide Europacup-Slaloms
Foto: BGNES
Mit dem Einzug ins Achtelfinale der Champions League erreichten die Volleyballer vom Sportklub ZSKA einen historischen Erfolg. In ihrem letzten Spiel der Vorrundengruppe besiegten die „Roten“ Zenit Kazan in 3:1-Sätzen, erkämpften sich so mit insgesamt drei Siegen den zweiten Platz in der Vorrundengruppe B und das Ticket für das Achtelfinale.
Als nächster Gegner wartet nun der polnische Klub Assec Resovia. Mit fünf Siegen und einer Niederlage beendeten die Schützlinge des serbischen Trainers Ljubomir Travica die Vorrundengruppe F der Champions League als unangefochtene Spitzenreiter. Das Hinspiel findet zwischen dem 9. und 11. Februar in der bulgarischen Stadt Samokow statt, das Rückspiel zwischen dem 16. und 18. Februar in Polen.

Bei den Shorttrack-Europameisterschaften in Dresden gewann Ewgenia Radanowa Bronze über 1.500m. Europameisterin wurde die Vorjahressiegerin Ariana Fontana aus Italien, Silber ging an Elize Christi aus Großbritannien. Über die 1000m-Distanz wurde Radanowa Fünfte. 1000m-Europameisterin wurde Katerina Novotna aus Tschechien. Radanowa, die beste Shorttrackerin Bulgariens, kann mit ihrer Leistung zufrieden sein. Aufgrund einer schweren Verletzung hat sie großen Trainingsausfall und konnte erst spät in die Saison einsteigen.

Der Japaner Naoki Yuasa gewann im bulgarischen Bansko beide Europacup-Slaloms. Zweiter beim Freitag-Slalom wurde der Italiener Stefano Gros, Dritter wurde der Führende nach dem ersten Lauf Antonio Ober. Stefan Georgiew wurde als bester Bulgare 36. Beim Samstag-Slalom fuhr der US-Amerikaner Will Brandenburg auf Rang 2, der Slowene Skube Matic wurde Dritter. Von bulgarischer Seite erreichte lediglich Zahari Janakiew das Ziel. Unter den 41 Alpinen, die den Wettkampf beendeten, wurde er 39.

Der Bulgare Kalojan Machljanow-Kotooshu beendete das Große Sumo-Neujahrsturnier in Tokio mit einem Sieg. In der 15. und letzten Runde setzte er sich gegen Ozeki Harumafudji durch. Das Turnier beendet Kotooshu mit neun Siegen und sechs Niederlagen. Den Kaiserpokal gewann mit 13 Siegen und 2 Niederlagen zum25. Mal Asashoryu.

In der zweiten Runde der Australian Open unterlag die Bulgarin Zwetana Pironkowa in zwei Sätzen Shahar Peer aus Israel und schied damit aus. In der ersten Runde besiegte Pironkowa in Melbourne Galina Woskoboewa aus Kasachstan ebenfalls in zwei Sätzen.

Übersetzung: Christine Christov
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nikola Stantschew

95 Jahre seit der Geburt des ersten bulgarischen Olympiasiegers

Am 11. September 1930 wurde im Dorf Twariza bei Burgas Nikola Stantschew Nikolow geboren. Er war Ringer sowohl im freien als auch im klassischen Stil. Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne gewann er die erste olympische Goldmedaille für..

veröffentlicht am 11.09.25 um 13:50

Iwan Iwanow und Alexander Wassilew beim Masters-Turnier der besten Acht

Die Bulgaren Iwan Iwanow und Alexander Wassilew haben sich offiziell für das Masters-Turnier der besten acht Tennisspieler der Welt unter 18 Jahren qualifiziert. Der Wettbewerb findet vom 22. bis 26. Oktober in Chengdu, China, statt. Der Sieger kann..

veröffentlicht am 09.09.25 um 17:06
Ilian Iliew

Fußball-Nationaltrainer tritt zurück

Der Cheftrainer der bulgarischen Fußballnationalmannschaft, Ilian Iliew, gab bekannt, dass er das Nationalteam verlässt. Die Entscheidung folgt auf die beiden Niederlagen gegen Spanien und Georgien. Das bulgarische Team unterlag in seinen..

veröffentlicht am 09.09.25 um 11:00