Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Das Olympia-Team Bulgarien für die Winterspiele in Vancouver steht endgültig fest – 18 Sportlerinnen und Sportler in sechs Disziplinen werden für Bulgarien um Medaillen kämpfen. Das sind Ewgenia Radanowa, Marina Georgiewa-Nikolowa und Assen Pandow im Shorttrack, die größte Medaillenhoffnung Alexandra Schekowa im Snowboard, die alpinen Skiläufer Kilian Albrecht, Stefan Georgiew und Maria Kirkowa, Antonia Grigorowa, Theodora Maltscvhewa und Wesselin Zinsow gehen für Bulgarien in die Loipe, die größte Gruppe bilden die Biathleten Krassimir Anew, Wladimir Iliew, Michael Kletschorow, Martin Bogdanow, Miroslaw Kenanow und Nina Klenowska, und Peter Iliew und Iwan Papuktschiew starten im Rodelwettbewerb.

Wir kommen zum Volleyball. Europa- und Champions League Sieger Trento des bulgarischen Trainers Radostin Stojtschew und mit den Stars der bulgarischen Nationalmannschaft Matej Kazijski und Zwetan Sokolow in der Aufstellung sicherte sich den Titel im italienischen Pokalwettbewerb. Der Volleyballklub Trento, der unter den italienischen Fans als den bulgarischen Klub in der italienischen Meisterschaft gefeiert wird, setzte sich im Endspiel gegen Cuneo mit 3:1 Sätzen. Es zeichnete sich eine recht bulgarische Partie ab, denn für Cuneo spielt der Kapitän der bulgarischen Nationalmannschaft Wladimir Nikolow.

Stanka Zlatewa gewann die Bronzemedaille beim stark besetzten Freistil-Turnier im Ringen im russischen Krassnojarsk. Die Olympia-Zweite musste sich in der Kategorie unter 72 Kilogramm im Viertelfinale geschlagen geben und unterlag der Siegerin Ekaterina Bukina aus Russland. Ein Handicap für die dreifache Weltmeisterin war eine Verletzung im Sprunggelenk.

Die Basketball-Damen von Dunaw Ekont Express haben sich den Pokal „Ledenika Bulgarien“ gesichert. Im Endspiel setzten sich die Damen aus der Donaustadt Russe gegen Montana mit 108:65 durch.
Die Herren von Levski Sofia gewannen ihr Heimspiel in der Balkanliga gegen OKK Beograd mit 94:84. Somit hat das bulgarische Team fünf Siege und zwei Niederlagen und holte sich die Führung in der Tabelle der Gruppe „B“ zurück.

Die letzte Meldung kommt vom Schießsport. Tanju Kirjakow wurde im Pistolenschießen beim starken Traditionsturnier in München Fünfter. Der zweifache Olympiasieger erreichte das Finale mit dem zweitbesten Resultat. Bei den Junioren feierte Iwan Jordanow mit dem Luftgewehr einen überzeugenden Sieg, der auf eine erfolgreiche Karriere bei den Herren hoffen lässt.


Übersetzung: Vessela Vladkova

По публикацията работи: Wilhelm Baltadschjan


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Radoslaw Jankow holte sich den Weltmeistertitel im Snowboard

Im Parallel-Riesenslalom des Weltcups in Carezza (Italien) hat der erfolgreichste bulgarische Snowboarder Radoslaw Jankow am 12. Dezember den Titel gewonnen und seinen ersten Podiumsplatz der Saison erzielt. Der Bulgare fuhr zum ersten Mal in den..

veröffentlicht am 13.12.24 um 11:09

Karlos Nassar ist erneut Weltmeister im Gewichtheben

Karlos Nassar ist Weltmeister im Gewichtheben der Männer bis 89 kg bei den Weltmeisterschaften in Manama mit zwei Weltrekorden - im Reißen mit 183 kg und im Stoßen mit 405 kg. Er versuchte auch seinen Weltrekord im Reißen zu verbessern,..

veröffentlicht am 12.12.24 um 10:46
Borjana Kalejn

Borjana Kalejn beendet ihre aktive Sportkarriere

Die beste bulgarische Einzelkämpferin der letzten Jahre in der Rhythmischen Sportgymnastik, Borjana Kalejn, hat ihre aktive Sportkarriere offiziell beendet.  Sie verkündete ihre Entscheidung mit einem Post in den sozialen Medien. Kalejn ist..

veröffentlicht am 09.12.24 um 17:22