Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausländische Investitionen in Bulgarien um das Dreifache gesunken

Das Volumen der ausländischen Investitionen in Bulgarien im Jahr 2010 ist um das Dreifache im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Bis Oktober beliefen sich die ausländischen Direktinvestitionen in Bulgarien auf ca. 850 Millionen Euro. Im Jahr davor waren sie 2,5 Milliarden Euro. Das zeigen die vorläufigen Angaben der Bulgarischen Nationalbank.

Die meisten Investitionen stammen aus Holland, Russland und Zypern. Zugleich haben die bulgarischen Unternehmen ihre Investitionen im Ausland um 130 Millionen Euro erhöht. Von 3200 ausländischen Unternehmen, die in Bulgarien investieren, haben 2200 erneut Kapital ins Land gebracht. Etwa 1000 Unternehmen haben sich zurückgezogen. Sie kommen meistens aus der Finanz-, Leasing- und Handelsbranche. Die Experten von der bulgarischen Investitionsagentur sind der Meinung, dass bis Ende des Jahres das Volumen der Auslandsinvestitionen in Bulgarien 1 Milliarde Euro erreichen wird. Die meisten davon sind in der Energie und in der Produktion. „Nur etwa fünf Prozent der Investitionen in diesem Jahr wurden im Bereich der Finanzen, der Immobilien und im Handel getätigt. In den letzten Jahren waren diese Sektoren ganz oben mit 60 bis 90 Prozent der Gesamtauslandsinvestitionen“, kommentierte der Vorsitzende der bulgarischen Investitionsagentur Borislaw Stefanow.

„Das, was sich wegen der Krise verändert hat, sind die Finanzdienstleistungen, der Handel und die Immobilien“, sagte er. „Man muss dazu sagen, dass genau diese Bereiche sehr stark von der Konjunktur in der Weltwirtschaft betroffen sind. Als es bei uns einfach war, Kredite zu bekommen, haben die Menschen alles gekauft – Autos, Wohnungen etc. Die Unternehmen haben durch Kredite den Bau von neuen Bürogebäuden finanziert. Somit gab es große Investitionen im Finanzsektor und im Baubereich. Der Rückgang nun kommt auch daher, dass die Banken nicht mehr so leicht Kredite vergeben. Somit kann man auch nicht mehr so viel bauen“.

Laut Borislaw Stefanow war 2010 das schwächste Jahr des letzten Jahrzehnts im Bezug auf die Investitionen. Um die Hälfte reduzierten sich die Investitionen in der Immobilienbranche. Während sie im Jahr 2009 über 500 Millionen Euro waren, belaufen sie sich in diesem Jahr nur auf 250 Millionen Euro. Das selbe gilt auch für den Handel. Die Kaufkraft ist sehr stark zurückgegangen. Wie lauten die Prognosen?

„In der Industrie, in der Energetik und in der IT-Branche erwarten wir Investitionen von mindestens 1,3 Milliarden Euro“, erklärte weiter Borislaw Stefanow. Eine starke Erhöhung der ausländischen Investitionen kann es nur dann geben, wenn es in der Finanzbranche eine positive Entwicklung gibt. Ich denke, dass wir im kommenden Jahr das Niveau vom Vorjahr erreichen werden.

Um mehr ausländische Investitionen heranzuziehen, hat die Regierung ein 10 Millionen Euro Projekt herausgearbeitet, das für Bulgarien als gutes Investitionsstandort werben wird.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Tanja Harisanowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Heimische und ausländische Weinsorten konkurrieren auf Vinaria 2025

Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der Weinherstellung. Während der 32. Ausgabe, die vom 18. bis 22. Februar stattfindet,..

veröffentlicht am 18.02.25 um 09:20

„Agra 2025“ verbindet Wissenschaft und Praxis

Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den Hallen der Internationalen Messe in Plowdiw präsentiert, berichtete die BTA. Die..

veröffentlicht am 18.02.25 um 08:30

Energieminister Stankow lädt US-Investoren in bulgarischen Energiesektor ein

Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich.  Teil dieser..

veröffentlicht am 12.02.25 um 17:55