Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Auf den Karate-EM in der lettischen Hauptstadt Vilnius schrieb sich der Bulgare Valeri Dimitrow (r.) in die Sportgeschichte dieser Kampfsportart ein – er holte seinen neunten EM-Titel.
Foto: BTA
Rhythmische Sportgymnastik: Die bulgarischen Mädchen Kamberowa, Maewska, Najdenowa, Todorowa und Welkowa haben die Goldmedaillen beim Weltcup der rhythmischen Sportgymnastik im griechischen Kalamata gewonnen. In der Gruppenübung setzten sie sich sowohl mit Reifen und Bändern als auch mit Bällen durch und gewannen den Mehrkampf verdient. Hinter Bulgarien blieben Weißrussland und Russland.
Sylvia Mitewa durfte sich ebenfalls freuen – sie erreichte einen sehr guten fünften Platz im Mehrkampf.

Basketball: Im mazedonischen Kavadarzi fand am Wochenende die Finalrunde in der Basketball-Balkanliga statt. Nachdem Rilski Sportist das bulgarische Halbfinale gegen Levski Sofia mit 88:75 gewonnen hatte, unterlag das Team aus Samokow im Endspiel gegen die Gastgeber Feni Industries. Damit wurde die Tradition fortgesetzt, dass der Gastgeber der Finalrunde in der Balkanliga triumphiert – zwei Jahre in Folge war Bulgarien Austragungsort des Turniers und beide bulgarische Herrenmannschaften waren hintereinander Sieger geworden.

Damen-Basketball: Neftochimik Burgas sicherte sich zum dritten Mal in Folge den Pokalsieg. Im Finale setzten sich die Mädchen aus Burgas gegen Levski Sofia mit 85:80 durch. Die Bronzemedaillen gingen an Dunaw Russe nach einem minimalen Sieg mit 61:60 gegen Montana.

Karate: Auf den Europameisterschaften in der lettischen Hauptstadt Vilnius schrieb sich der Bulgare Valeri Dimitrow in die Sportgeschichte dieser Kampfsportart ein – er holte seinen neunten EM-Titel.

Fußball: In der heimischen Fußball-Oberliga haben die ersten drei Mannschaften in der Tabelle Pflichtsiege mit jeweils 1:0 geholt und damit bleibt in der Tabellenspitze alles beim Alten. Der Führende Litex Lowetsch setzte sich gegen Tschernomoretz Burgas durch. Der Tabellen-Zweite Levski Sofia gewann gegen Tscherno More Varna und der Armeesportklub ZSKA Sofia siegte gegen Slavia Sofia.

Der bisher unangefochtene Torjäger im englischen Premiership Dimitar Betbatov ist zum zweiten Mal in die Idealaufstellung der Premiere League aufgenommen worden. Der Stürmer von Manchester United und früherer Kapitän der bulgarischen Nationalmannschaft durchlebt trotz seiner 21 Treffer schwierige Zeiten unter Sir Alex Ferguson und sitzt nicht selten auf der Bank. In England heißt es nun, dass Bayern München Interesse an den Ex-Leverkusener bestünde.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Borjana Kalejn

Borjana Kalejn beendet ihre aktive Sportkarriere

Die beste bulgarische Einzelkämpferin der letzten Jahre in der Rhythmischen Sportgymnastik, Borjana Kalejn, hat ihre aktive Sportkarriere offiziell beendet.  Sie verkündete ihre Entscheidung mit einem Post in den sozialen Medien. Kalejn ist..

veröffentlicht am 09.12.24 um 17:22
Karlos Nassar

Karlos Nassar erhält Sport-Ikarus für 2024

Das 20-jährige Karlos Nassar, der Olympiasieger im Gewichtheben wurde, ist der Gewinner des Sport-Ikarus für 2024 der Stiftung „Bulgarischer Sport“. Nassar gewann bei den Olympischen Spielen in Paris Gold in der Klasse bis 89 kg und stellte..

veröffentlicht am 06.12.24 um 15:42

Skipisten in Bansko werden am heutigen Nikolaustag geöffnet

Die Wintersaison in Bansko beginnt dieses Jahr früher. Alle Pisten werden geöffnet, mit Ausnahme von Tschalin Walog und der Skistraße nach Bansko. Die Pisten sind gut präpariert und in einem ausgezeichneten Zustand. Bis zum 19. Dezember..

veröffentlicht am 06.12.24 um 09:55