Dieser Tage kehrte aus Bosnien-Herzegowina das nun schon 12. bulgarische Kontingent zurück. Die 102 Armeeangehörige, darunter auch 13 Frauen, wurden vom Verteidigungsministerium für ihre erfolgreich abgeschlossene Mission ausgezeichnet.
Das kleine Bulgarien ist seit Jahren an zahlreichen internationalen Einsätzen der NATO und der EU beteiligt. Noch vor dem EU-Beitritt beteiligte sich das Land 2003 an der zehnmonatigen EU-Operation im benachbarten Mazedonien. Im gleichen Jahr entsandte Sofia ein Kontingent auch im Rahmen der Polizeimission der EU in Bosnien-Herzegowina. Seit 2008 gehören die bulgarischen Armeeangehörige nun zur Dauerbesetzung der EU-Kräfte in der ehemaligen jugoslawischen Republik. Seit 2005 arbeitet ein bulgarischer Zollbeamte im Rahmen des EU-Einsatzes an der Grenze zwischen der Ukraine und Moldawien, wo die Grenzkontrolle verbessert und modernisiert werden soll. In Afghanistan unterstützte Bulgarien die Bildung der dortigen Armee und Polizei. Und im Rahmen einer EU-Mission im Irak sind bulgarische Offiziere seit 2005 mit der Ausbildung und Schulung der irakischen Sicherheitskräfte und der Beamten der neuen staatlichen Institutionen des Landes beauftragt. Seit 2006 ist Bulgarien ferner an der Polizeimission der EU in den palästinensischen Gebieten beteiligt. 2008 entsandte Sofia auch die ersten Beobachter nach Georgien.
Im vergangenen Jahr schloss sich Bulgarien auch an der humanitären Mission der Europäischen Union an der Grenze zwischen Tunesien und Libyen. Mit bulgarischen Militärflugzeugen konnten viele Flüchtlinge evakuiert werden.
Der Dauereinsatz bulgarischer Soldaten und Offiziere an internationalen Auslandsmissionen hat auch für die bulgarischen Streitkräfte einen großen Vorteil – die Erfahrung, die sie dadurch sammeln können.
Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..
Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..
Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..