Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Petar Stojtschew gewann den EM-Titel im Freiwasserschwimmen über 25 Kilometer.
Foto: BGNES
Fußball
In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014 gewann die Fußball Nationalmannschaft Bulgariens als Gastgeber mit 1:0 gegen Armenien. Das war das erste offizielle Treffen beider Mannschaften. Die Bilanz zeigte außerdem 3 rote und 8 gelbe Karten. Das einzige Tor des Spiels fiel in der 43. Spielminute nach einem Durchbruch des Kapitäns der Nationalelf Iwelin Popow und einem guten Zuspiel an Stanislaw Manolew, der dann das Tor von Roman Beresowski traf. Bis Ende des Treffens hatten beide Teams ihre Chancen, ein weiteres Tor wurde aber nicht erzielt. Somit hat Bulgarien bereits 4 Punkte nach den ersten beiden Qualifikationstreffen.

**************

Der ehemalige Spieler von Manchester United Dimitar Berbatow erzielte zwei Tore beim Sieg seines neuen Teams FC Fulham mit 3:0 gegen West Bromwich Albion in der englischen Premier League. Berbatow eröffnete in der 32. Minute mit dem ersten Treffer und machte das Ergebnis zum 2:0 eine Minute vor dem Ende der ersten Spielhälfte durch einem Elfmeter. In der zweiten Hälfte waren die Gastgeber von Fulham nach wie vor die bessere Mannschaft und siegten nach einem weiteren Treffer von Steve Sidwell.

Schwimmen
Petar Stojtschew gewann den EM-Titel im Freiwasserschwimmen über 25 Kilometer in der italienischen Stadt Piombino. Der erfolgreichste bulgarische Schwimmer errang die Goldmedaille indem er die Strecke in 5:04:02,3 Stunden zurücklegte. Zweiter wurde Arsennij Lawrentiew, der für Portugal schwimmt. Petar Stojtschew, der im Oktober 36 Jahre alt wird, war der älteste von den 22 Teilnehmern am Schwimmwettbewerb. Der Bulgare hat vor seine Karriere zu beenden und das wird wohl sein letzter großer Erfolg bei einem großem Wettbewerb sein.

Volleyball
Die bulgarische Volleyballnationalmannschaft der Frauen gewann gegen Ungarn mit 3:0 Sätzen und qualifizierte sich für die EM 2013 in Deutschland und der Schweiz. Die Spielerinnen des Trainers Marcello Abbondanza beendeten die Qualifikationskampagne auf Platz 1 der Gruppe F mit sechs Siegen in sechs Spielen. Im Spiel gegen Ungarn erzielte Dobriana Rabadschiewa 16 Punkte und Maria Karakaschewa fügte noch 9 dazu.

Radrennen
Maksat Ajasbaew aus Kasachstan wurde Sieger bei der 26. Ausgabe der internationalen Bulgarien-Radrundfahrt. In der letzten Etappe von Schumen nach Dobritsch siegte Wjatscheslaw Kusnetzow aus Russland. Ajasbaew endete mit der Hauptgruppe, wurde aber Endsieger im Gesamtwettbewerb. Somit wurde er der erste Ausländer seit 2006, der die Bulgarien-Rundfahrt gewann.

Rudern
Bei der Ruder-EM im italienischen Varese gewann der Bulgare Georgi Boschilow Bronze im Einer bei den Herren. Er kam als Dritter ins Finale mit einem Ergebnis von 6:59:71. Sieger in der Kategorie wurde Mindagus Griskonis aus Litauen mit 3 Sekunden weniger. Bei den Damen wurde Luisa-Maria Rusinowa sechste in der selben Kategorie.

Übersetzung: Milkana Dehler
По публикацията работи: Alexander Markow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53