Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Radiogeschichte des bulgarischen Schlagerliedes – Erster Teil

Das Logo des Festivals "Goldener Orpheus"
Foto: Archiv
Beeindruckt von der glücklichen Langlebigkeit solcher bulgarischer Schlagersänger wie Lili Iwanowa, Jordanka Hristowa, Bogdana Karadotschewa und Boris Godschunow sind wir uns oft nicht im Klaren, dass die von ihnen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gesungenen Schlager schon Geschichte sind. Sie gibt es eigentlich im aktuellen Alltag der Popmusik nicht mehr. Sie sind Teil der Vergangenheit zusammen mit ihrer Zeit, der Epoche des Sozialismus. An diese Lieder denken wir nur, wenn wir sie neu arrangiert hören oder wenn sie bei einer nostalgischen Veranstaltung, wie dem Internationalen Musikfestival "Meer und Erinnerungen" in Varna vorgetragen werden. Heute werden ganz andere Lieder komponiert, die weit von der breiten Melodik der einstigen bulgarischen Schlager entfernt sind.
Die populären Lieder jener Zeit sind Geschichte geworden, aber ihre Geschichte ist noch nicht geschrieben worden. Kehren wir deswegen zum Jahre 1965 und der ersten Ausgabe des größten bulgarischen Festivals für Schlagermusik, Goldener Orpheus, zurück...

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Prof. Rosemarie Statelowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

DARA – „Kein einziger Laut“

„Kein einziger Laut“ – DARA ist wieder da Ein Wirbelwind aus Energie – das ist DARA , das Mädchen aus Warna, das vor einem Jahrzehnt mit einem musikalischen TV-Format in die bulgarische Musikszene stürmte und seither mit starker Bühnenpräsenz,..

veröffentlicht am 04.10.25 um 15:05

Josif Zankow - „Mein Lied, meine Liebe“

Als Schöpfer der modernen bulgarischen Popmusik, Begründer und sogar „Patriarch“ des bulgarischen Schlagers bezeichnet, gehörte der romantische und unwiderstehlich charmante Josif Zankow zu den Doyens der heimischen Unterhaltungsmusik. Sein Werk..

veröffentlicht am 03.10.25 um 10:30

DIA – „Von einem Kuss bleibt keine Narbe“

Dimana Mirtschewa, besser bekannt als DIA , erregte bereits als Schülerin an der Nationalen Musikschule „Ljubomir Pipkow“ in Sofia Aufmerksamkeit, als sie ihr erstes eigenes Lied veröffentlichte. Seither bereichert sie jedes ihrer Werke mit Respekt vor dem..

veröffentlicht am 02.10.25 um 10:10