Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bojko Borissow und Barack Obama besprechen Zusammenarbeit in Verteidigung und Sicherheit

Foto: BTA
Ein Höhepunkt des besonders in letzter Zeit aktiven Dialogs zwischen Bulgarien und den USA war das Treffen zwischen dem bulgarischen Regierungschef Bojko Borissow und dem Präsidenten der USA Barack Obama am 3. Dezember im Weißen Haus in Washington. Der Schwerpunkt lag bei der Zusammenarbeit in Verteidigung und Sicherheit.

Präsident Obama bezeichnete Bulgarien als einen der wichtigsten NATO-Verbündeten der USA und dankte für die bulgarische Unterstützung in Afghanistan. Als Bereiche mit ausgezeichneter Zusammenarbeit mit Bulgarien nannte er die Untersuchung von Verbrechen, die Rechtsprechung und Bekämpfung des Terrorismus. Bemerkenswert war, dass auf höchster Ebene der Gang der Untersuchung des Anschlages in Burgas besprochen wurde, bei dem im Juli d. J. fünf israelische Urlauber und ein bulgarischer Bürger ums Leben kamen. Die Vermutungen einiger bulgarischer Medien, dass Barack Obama die bulgarische Untersuchung des Bombenanschlages kritisieren und ihn mit der Hizbullah in Zusammenhang bringen würde, haben sich nicht erfüllt. Im Gegenteil dankte der Präsident der USA dem bulgarischen Regierungschef „für die eingehende Untersuchung des tragischen Terroranschlages“ und akzeptierte seine Haltung, dass noch mehr Arbeit erforderlich ist, bevor man die Täter oder die Auftraggeber des Anschlages nennen kann.

Es haben sich auch nicht die Vermutungen bewahrheitet, dass Barack Obama eine kritische Haltung gegenüber der Reform in der bulgarischen Judikative einnehmen werde. Dagegen wurde festgestellt, dass während des Mandats des Kabinetts „Bojko Borissow“ Transparenz bei der Wahl des Generalsstaatsanwaltes und im Gerichtssystem als ganzes eingeführt worden ist.

Zu den Gründen für den warmen Empfang für Bojko Borisow im Weißen Haus gehört offensichtlich die gute Zusammenarbeit zwischen Bulgarien und den USA auf dem Gebiet von Sicherheit und Rechtsschutz. Dem Besuch des Regierungschefs ging eine zweiwöchige Visite des bulgarischen Innenministers Zwetan Zwetanow in den USA voraus. In dieser Zeit sprach er mit dem Direktor des FBI Robert Mueller, dem Direktor des Secret Service Mark Sullivan, dem Leiter der Büros zur Bekämpfung des Terrorismus Daniel Benjamin und der Heimatschutzministerin Janet Napolitano. Alle diese Gesprächspartner von Zwetan Zwetanow haben im letzten Jahr Bulgarien besucht. Doch Barack Obama betonte, dass die bilateralen Beziehungen sich nicht auf Fragen der Sicherheit reduzieren lassen. Er nannte Bulgarien ein Land, dass sich modernisiert und auf dem Weg seiner europäischen und internationalen Integration voran kommt. Barack Obama fragte womit die USA diesen Prozess unterstützen könnten.

Der Regierungschef Bojko Borissow schlug dem amerikanischen Präsidenten vor, sein nächstes Treffen mit den Staats- und Regierungschefs von Mittel- und Osteuropa, wie das in Prag im April 2010 in Sofia zu veranstalten. Falls es dazu kommt, wäre das der dritte Besuch eines amerikanischen Staatsoberhauptes in Bulgarien, nach den Visiten von Georg Bush und Bill Clinton.

Der Besuch von Bojko Borissow in den USA war ein natürlicher Höhepunkt der intensive bilateralen Kontakte. Danach wird es aber zu keiner Pause kommen. Der bulgarische Außenminister Nikolaj Mladenow, der den bulgarischen Regierungschef begleitete, reist von Washington aus nach Brüssel, um sich dort mit der US-Außenministerin Hilary Clinton zu treffen.

Übersetzung: Vladimir Daskalov
По публикацията работи: Stoimen Pawlow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kabinett von Rossen Scheljaskow hat das zweite Misstrauensvotum überstanden

Der Misstrauensantrag wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt. Als Grund für das zweite Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow wurde Versagen im Kampf gegen..

veröffentlicht am 17.04.25 um 16:01

81 % der Bulgaren sind überzeugt, dass das Parlament nur parteitreue Abgeordnete in wichtige Regulierungsbehörden wählt

Die Parlamentskrise in Bulgarien hat die Verfahren zur Wahl der Leiter der wichtigsten Regulierungsbehörden wie der Energie- und Wasserregulierungskommission, des Verfassungsgerichts und andere monatelang verzögert. Nach der Bildung einer..

veröffentlicht am 28.03.25 um 10:35

Außenminister Georg Georgiew zu Besuch im Sultanat Oman

Im Rahmen der Bemühungen um die Freilassung der an Bord der „Galaxy Leader“ gefangengehaltenen bulgarischen Staatsbürger stattete der bulgarische Außenminister Georg Georgiew dem Sultanat Oman einen Arbeitsbesuch ab, bei dem er mit seinem..

veröffentlicht am 24.01.25 um 18:35