Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Chorereignisse und Erfolge des Jahres 2012

Die Damenformation "Te Deum Adoramus" bekam drei internationale Preise in diesem Jahr. Sie feierte auch ihr 15järiges Bestehen mit einem Festkonzert in der Aula der Sofioter Universität.
Foto: Privat
Die Erfolge der bulgarischen Chöre im ausgehenden Jahr werden das Thema unserer heutigen Sendung sein.

Ende Oktober fand im italienischen Riva del Garda die 6. Ausgabe des gleichnamigen internationalen Chorfestivals statt. Bulgarien wurde von der Kammerkapelle "Polyphonie" vertreten. "Der Austragungsort war wunderbar", erzählt die Dirigentin der Formation Ljudmila Gerowa. "Der Saal beeindruckte mit seiner Akustik. Auch das Publikum war begeistert. Wir waren mit unserem Auftritt sehr zufrieden und kehrten voller Energie zurück. Auch die anderen Teilnehmer waren gut gewählt und steuerten für die besondere Atmosphäre des Festivals bei. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Konzert mit einem großen internationalen Orchester, es war ein wahres Fest der Musik".

Der Damenchor "Goldene Lyra" aus der Stadt Targowiste bekam den Dritten Preis beim internationalen Chorwettbewerb im türkischen Antalya. Die vierte Ausgabe des Forums fand im April diesen Jahres statt. Die bulgarischen Sängerinnen haben das Publikum und die Jury mit ihren Darbietungen sowohl traditioneller bulgarischer Folklore, als auch türkischer Volkslieder beeindruckt.

Auch die Formation "Slawische Einheit" und ihre Dirigentin Donka Koprinkowa wurden in Antalya ausgezeichnet. Der Chor bekam auch den Großen Preis der Gemeinde Razgrad und ein Diplom des Verbandes der bulgarischen Komponisten.

Ein junges Ensemble begeisterte das Publikum des 16. internationalen Festivals "Die Stimmen der Welt" im französischen Nancy. Der Chor "Ewmolpea" aus Plowdiw stellte nicht nur unser Land, sondern auch die Chorkunst des Balkans bei einer sehr starken Konkurrenz von 430 Teilnehmern aus der ganzen Welt vor. Unter der Leitung seiner Dirigentin Rada Slawinska präsentierten sie Beispiele aus der bulgarischen Folkloremusik. Die Damen aus Plowdiw beeindruckten sowohl die Jury, als auch das Publikum mit ihrer Darbietung und Bühnenpräsenz. Nach ihrer Rückkehr nach Bulgarien gaben sie weitere Konzerte und nahmen am Festival "Sofioter Musikwochen" teil.

Unter den herausragenden bulgarischen Chorformationen ist auch die Akademieformation "Angel Manolow". Sie gewann die Silberauszeichnung bei der diesjährigen Ausgabe des Chorwettbewerbs in Miltenberg. Außer den bulgarischen Sängern beteiligten sich daran Formationen aus Israel, Indonesien, Slowenien, Estland und Venezuela. Der Chor wurde 1933 von Angel Manolow gegründet, zunächst war es eine reine Herrenformation, später wurde der Chor gemischt. Ganze 57 Jahre dirigierte Manolow den Chor. Seit 1998 singen die Choristen unter der Leitung von Darena Popowa. Die 70 Mitglieder der Formation haben Lieder aus verschiedenen Epochen und eigene Werke in ihrem Repertoire.

Die Damenformation "Te Deum Adoramus" bekam drei internationale Preise in diesem Jahr. Sie feierte auch ihr 15järiges Bestehen mit einem Festkonzert in der Aula der Sofioter Universität.

Übersetzung: Milkana Dehler

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Elena Zwetkowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Kindergesangsgruppe „Karlovoice“ besingt Wassil Lewski

Obwohl wir Wassil Lewski als einen Heiligen verehren, gibt es nicht viele Volkslieder, die ihm gewidmet sind. Heute bieten wir Ihnen eines davon an - „Sage mir, Wald“, vorgetragen von den Kindern der Gesangsgruppe „Karlovoice“unter..

veröffentlicht am 19.02.25 um 12:30

Lynn Turner und Maria Iliewa - „Forever“

Der legendäre Rocksänger und Sänger von „Rainbow“ und „Deep Purple“ Joe Lynn Turner hat unseren Popstar Maria Iliewa als Duettpartnerin für seine neueste Single ausgewählt. Der Song „Forever“ hat eine spezielle Version mit einer Strophe auf..

veröffentlicht am 17.02.25 um 08:55
Kostadin Gugow

90. Jahre seit der Geburt des berühmten Volkssängers Kostadin Gugow

Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als einer der authentischsten Interpreten von Volksliedern aus der Folkloreregion Mazedonien. „Ich..

veröffentlicht am 16.02.25 um 10:10