Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Radiogeschichte des bulgarischen Schlagerliedes – Dritter Teil

So war's in den 1960ern: Mihail Beltschew und Maria Nejkowa gemeinsam auf der Bühne
Foto: lostbulgaria.com
In den 1960er Jahren war der Schlager-Wettbewerb Goldener Orpheus das Nonplusultra im Musikgeschäft des sozialistischen Bulgariens. 1967 gilt als ein wichtiges Reformjahr für den Wettbewerb – die eingereichten Lieder wurden in drei verschiedene Gruppen eingeteilt und der entfachte Konkurrenzkampf spiegelte sich in ihrer Zahl wieder – ganze 140! Ins Finale kamen 37 Titel und als Sieger wurden gleich drei Lieder auserkoren: Die Balade „Der Diamantendieb“ von Margarita Hranowa, „Weiße Stille“ von Georgi Mintschew und „Das Lied vom blauen Ballon“ von Maria Mizewa.

© Foto: lostbulgaria.com

Georgi Mintschew auf der Bühne vom Goldenen Orpheus

Auf der Bühne des Schlager-Wettbewerbs Goldener Orpheus gingen 1967 die Sterne vieler Interpreten und Komponisten wie Georgi Kordow und Razwigor Popow auf. 1967 trat beim Goldenen Orpheus auch eine damals unbekannte, später aber zur Legende gewordene Band auf – Die Grillen. Auch die unvergessliche Maria Nejkowa reihte sich 1967 unter die Preisträger ein. Ihr Lied „Soldatennamen“ bekam den Sonderpreis.

Übersetzung: Vessela Vladkova

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Prof. Rosemarie Statelowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Beloslawa und Orlin Pawlow – „Jedes Jahr zur selben Zeit“

Beloslawawird am 18. September im „Kino Kabana“ in Sofia die Seiten des Sommers schließen und den herbstlich-urbanen Konzertkalender eröffnen – mit einem besonderen Auftritt. Auf der Bühne stehen an ihrer Seite Schiwko Petrow (Klavier), Dimitar Semow..

veröffentlicht am 18.09.25 um 14:10

Michail Beltschew – „Der Boulevard“

Am Tag von Sofia laden wir Sie ein, einen Spaziergang über ihre Boulevards zu machen und die Stadt so zu sehen, wie sie Michail Beltschew vor genau fünfzig Jahren – 1975 – gesehen hat. Michail Beltschew schrieb die Musik nach einem Text von..

veröffentlicht am 17.09.25 um 08:35

Mladen Kojnarow – „Schinko, du schöne“

Heute jährt sich die Geburt eines der markantesten, unverwechselbaren und beliebtesten Volksinterpreten aus den Rhodopen – Mladen Kojnarow – zum 80. Mal. Er wurde am 15. September 1945 im Dorf Orjachowez, Gebiet Smoljan, geboren und begann seinen..

veröffentlicht am 15.09.25 um 08:35