Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

UNESCO-Weltradiotag: Radio Bulgarien feiert mit

Foto: Archiv
Am 13. Februar feiert das älteste Medium in der Welt – das Radio, dessen Entstehung auf das 19. Jahrhundert zurückgeht. Die UNESCO hat den 13. Februar zum Welttag des Radios erklärt. Er soll auf die wichtige Bedeutung dieses Mediums aufmerksam machen. Die Idee zum Weltradiotag kam von der Academia Espanola de la Radio, der spanischen Radioakademie. Die 36. Generalkonferenz der UNESCO hat im November 2011 die Einrichtung des Weltradiotags am 13. Februar beschlossen. Das Datum erinnert an den Gründungstag des Radios der Vereinten Nationen, das als freie Radioanstalt Medienorganisationen die Möglichkeit bot, Beiträge zur Arbeit der Vereinten Nationen in den Weltregionen zu senden.

Das Radio ist das Massenmedium mit der größten Hörerschaft weltweit. Gleichzeitig ist es ein sehr kostengünstiges Kommunikationsmittel. Ohne das Radio wären viele Menschen von Informationen ausgeschlossen. Lokale Rundfunkstationen sind in abgeschiedenen Regionen oft die einzige Informationsquelle. Unabhängige Radiostationen versorgen die Menschen mit Informationen in ihrer lokalen Sprache und ermöglichen es ihnen, an der öffentlichen Diskussion und am demokratischen Meinungsbildungsprozess teilzuhaben.

Das Radio spielt auch in der Notfallkommunikation und im Katastrophenschutz eine entscheidende Rolle. Das Radio ist dabei eine wichtige Nachrichtenquelle, um die Bevölkerung vor Gefahren zu warnen. Weiterhin erfüllt das Radio einen wichtigen Bildungsauftrag durch spezielle Informationsangebote.

Diesen Aufgaben wird auch der Bulgarische Nationale Rundfunk gerecht. Der öffentlich-rechtliche Sender in Bulgarien feierte unlängst sein 78jähriges Bestehen. Gegründet in den 1930ern Jahren, ist der Bulgarische Rundfunk mit seinen zwei landesweiten Programmen Horizont und dem Kulturprogramm Christo Botew, mit dem Auslandssender Radio Bulgarien, mit seinen acht regionalen Sendern und der Multimediaplattform Binar, mit seinen Orchestern und Chören eine der Institutionen im Land, die das höchste Ansehen genießen.

Radio Bulgarien hatte 1936 seine erste Sendung. Heute informiert der Auslandssender in elf Sprachen aus und über Bulgarien und bringt das Land seinen zahlreichen Hörerfreunden in der ganzen Welt näher.
Aufgrund der rasanten Medienentwicklung haben sich die Serviceleistungen der Radiosender weltweit verändert. Diese Entwicklung hat auch uns beim Radio Bulgarien eingeholt. Breitband, Internet, Handy und Tablet-PC eröffnen neue technische Möglichkeiten für das Radio und bieten einen anderen, modernen Umgang mit dem traditionellen Kommunikationsmittel.

Die UNESCO ruft Rundfunkanstalten, öffentliche, private, kommunale und internationale Radiosender, UN-Organisationen, NGOs und Entwicklungsorganisationen dazu auf, sich am Internationalen Tag des Radios zu beteiligen. Für den Welttag sind spezielle Radioprogramme, ein Radioprogramm-Austausch sowie Informationsangebote im Internet und viele weitere Aktivitäten geplant. Auf ihrer Website hat die UNESCO 15 Ideen zum Weltradiotag zusammengestellt. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.

Übersetzung und Redaktion: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Weneta Pawlowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10