Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen: Peter Nesnakomow

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe, gestaltet von Wladimir Wladimirow und Christine Christov, steht Peter Nesnakomow (1920-1997). Er ist vor allem mit seinen Erzählungen und Novellen bekannt, in denen er die negativen menschlichen Schwächen an den Pranger stellt. Sein Spott mit ernstem Hintergrund gilt aber nicht nur negativen Erscheinungen der Gegenwart, sondern er entdeckt auch in der historischen Vergangenheit bis hin zur Antike höchst merkwürdige Begebenheiten, die er mit Witz und Phantasie erzählt, zum Vergnügen seiner Leser und um sie ein wenig zum Nachdenken anzuregen.
In der Leseprobe hören sie die Humoreske “Der Fall Orpheus und Eurydike in neuem Licht” in der Übersetzung von Barbara Antkowiak. Entnommen haben wir dieses Werk dem Erzählband “Das geheimnisvolle Schiff”, erschienen 1975 im Volk und Welt Verlag Berlin.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Aufführung des Nationaltheaters eröffnet Festival in Deutschland

Das renommierte SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL in Deutschland wird mit der Aufführung „Darkness on the Edge of Town“ eröffnet  - einer gemeinsamen Produktion des Nationaltheaters „Iwan Wasow“ und des Theaters Oberhausen. Heute und morgen..

veröffentlicht am 03.04.25 um 12:22

Literatur, Kino und Spiritualität - interessante Veranstaltungen im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin

Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..

veröffentlicht am 30.03.25 um 10:45

Mila Popowa und ihre Frühlings-Herbst-Paletten in Burgas

Hat jeder von uns die Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Bedingungen für eine glücklichere, zuversichtlichere und hoffnungsvollere Gesellschaft zu schaffen, in der sich die Menschen nach ihren Möglichkeiten entfalten?..

veröffentlicht am 29.03.25 um 09:05