Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Musikwerke bekannter europäischer Komponisten zu Ehren der Slawenapostel Kyrill und Method

Foto: Weneta Pawlowa
Am 24. Mai begeht Bulgarien den Tag des slawischen Schrifttums und der bulgarischen Kultur. Zu Ehren der beiden Slawenapostel Kyrill und Method sind zahlreiche Gedichte, aber auch geschaffen worden. Und zwar nicht nur in Bulgarien.

1863 schuf der berühmte Komponist Ferenz Liszt die Hymne „Slavimo, slavno, slaveni“. Sie erklang zum ersten Mal in Rom, als die Stadt das 1000. Jubiläum des aufklärerischen Werkes der Hl. Brüder Kyrill und Method beging.

Noch früher, als die Hymne von Ferenz Liszt, widmete Joseph Haydns jüngerer Bruder Johan Michael den Hl. Kyrill und Method eine Messe. 1758 schrieb der damals 21jährige Komponist unter seinen zahlreichen geistlichen Kompositionen auch dieses Werk. Johan Michael war nicht nur Komponist, sondern spielte auch an der Orgel in Wien und Salzburg.

„Hymne zu Ehren der Hl. Kyrill und Method“ heißt ein Werk des russischen Komponisten Pjotr Tschajkowski. Grundlage der Hymne ist eine alte slawische Melodie. Das Werk entstand 1885, im 1000. Todesjahr von Method. Der Todestag des Hl. Method wurde in Russland grandios begangen. Am 6. April 1885 wurde Tschajkowskis Hymne uraufgeführt.

Auch Dmitrij Nikolaewitsch Solowjow hat den Slawenaposteln Kyrill und Method ein Werk gewidmet. Solowjow gehört zu den großen russischen Kirchenmusikern und Komponisten des 19. Jahrhunderts. Auch seine Ode an die Hl. Kyrill und Method entstand 1885.

Übersetzung: Vessela Vladkova

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Elena Zwetkowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Momtschil Kossew – „Das Schöne steht bevor“

Auf Momtschil Kossew wurde man erstmals durch seine Mitwirkung in der Band SoulBmoll aufmerksam, in der er als Gitarrist, Sänger und Hauptautor der Songs tätig ist. Die Musiker der Gruppe sind nicht nur beim Publikum beliebt, sondern auch bei..

veröffentlicht am 03.11.25 um 08:45

Innerglow – „Befreit“

Das Trio Innerglow gehörte mit seinem Song „Befreit“ zu den diesjährigen Hits.  Die Idee zum Lied entstand bereits früher, und als sich Todor Kowatschew, Petar Schelew und Matej Christoskow bewusst wurden, dass es frisch und tanzbar klingt,..

veröffentlicht am 02.11.25 um 08:25

„Barfüßige Zeiten“ – eine Erinnerung an die Kindheit

Im Jahr 1979 erschien auf den bulgarischen Bildschirmen der siebenteilige Kinderfernsehfilm „Filjo und Makensen“ der Regisseure Dimitar Petrow und Wladislaw Ikonomow nach einem Drehbuch von Swoboda Batschwarowa. Die Abenteuer zweier Jungen..

veröffentlicht am 31.10.25 um 10:30