Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Landesmeister Ludogoretz setzt nach einem 3:0 gegen Dinamo Zagreb seinen Siegeszug in der Europa League fort.
Foto: BGNES
Fußball
Der zweite Spieltag der UEFA Europa League ist vorbei und zum ersten Mal führt eine bulgarische Klubmannschaft die Vorgruppentabelle an. Landesmeister Ludogoretz Razgrad ist eine der 24 Mannschaften, die in dieser Saison zum ersten Mal im Wettbewerb vertreten sind, und eine der vier, die alle bislang möglichen Punkte eingefahren haben. Nach dem überraschenden Auswärtssieg gegen PSV Eindhoven folgte der verdiente Erfolg mit dem klassischen 3:0 gegen Dinamo Zagreb in Sofia. Die Treffer erzielten Juninho Quixada in der 12., Virgil Misidjan (34.), und Swetoslaw Djakow in der 61. Spielminute. Damit sind Ludogoretz und Dynamo Quitt, nachdem die Kroaten den bulgarischen Meister letztes Jahr aus der Champions League gekickt hatten.
Im zweiten Spiel der Vorgruppe setzte sich PSV Eindhoven erwartet gegen den nächsten Gegner von Ludogoretz, Tschernomoretz Odessa, mit 2:0 durch. Der dritte Spieltag für die Bulgaren findet am 24. Oktober in Odessa statt.

Mit dem gleichen klassischen 3:0 gewann der Tabellenführer Ludogoretz seine Partie in der heimischen Oberliga. Am 12. Spieltag hatten die Gastgeber von Pirin Gotze Deltschew keine Chance gegen den amtierenden Meister, der seine Tabellenführung auf 28 Punkte ausgebaut hat. Verfolger Litex Lowetsch gewann die Partie gegen Tscherno more Varna mit 2:1 und liegt drei Punkte hinter dem Spitzenreiter auf Platz 2. Mit einem Punkt weniger rangiert Botew Plowdiw auf Platz 3 vor ZSKA Sofia.

Volleyball
Die Volleyball-Junioren sind mit einem Sieg in die WM in Brasilien gestartet. Das Auftaktspiel gegen Ägypten endete mit 3:0 Sätzen für die bulgarischen Schützlinge. Im anderen Gruppenspiel setzte sich Gastgeber Brasilien gegen die Dominikanische Republik ebenfalls mit 3:0 durch. Argentinien musste hingegen zittern, gewann jedoch zum Schluss mit 3:2 gegen Tunesien. Der nächste Gegner der Bulgaren ist die Dominikanische Republik.

Marathon
Beim 30. Sofioter Marathon waren über 1.000 Läufer am Start. Die diesjährige Jubiläumsausgabe stand ganz im Zeichen der Bewerbung von Sofia als europäische Kulturhauptstadt 2019. Den Marathon der Herren gewann der 34-jährige Lasen Mokradji aus Marokko, der die 42,195 Kilometer in 2:22,42 h bewältigte und dafür einen Check über 2.500 Euro in Empfang nehmen durfte. Sein Landsmann Tiar Abdlhadi kam als Zweiter ein. Platz 3 und damit 500 Euro erlief der Bulgare Jolo Nikolow.
Bei den Damen gewann die Bulgarin Silvia Danekowa mit einer Zeit von 2:52,35 h. Auch sie konnte sich über 2.500 Euro Preisgeld freuen. Aufs Treppchen schafften es zwei weitere Bulgarinnen - die sechsfache Sofia-Marathon-Siegerin Milka Michajlowa und Dianka Dawidowa.

Turnen
Die nächsten Europameisterschaften im Kunstturnen finden in Bulgarien statt. Vom 10. bis 25. Mai 2014 wird die europäische Elite in der Sofioter Armeetz-Arena turnen. Das bestätigte der Vorsitzende des bulgarischen Gymnastikverbands Krassimir Dunew in einem Interview für den Bulgarischen Rundfunk.

Zusammengestellt von: Wilhelm Baltadschian
Übersetzung: Vessela Vladkova


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53
Valentina Dimitrowa

Valentina Dimitrowa an Spitze der europäischen Junioren-Biathleten

Mit einer Zeit von 41 Minuten und 12 Sekunden hat Valentina Dimitrowa bei den Biathlon-Europameisterschaften der Junioren eine Goldmedaille gewonnen.  Im deutschen Wintersportzentrum Altenberg gewann die Bulgarin das Einzelrennen über 12,5 km...

veröffentlicht am 23.01.25 um 10:40

Snowboard-Weltcup findet in Bansko statt

135 Teilnehmer aus 19 Ländern nehmen an diesem Wochenende - am 18. und 19. Januar - am Snowboard-Weltcup in Bansko teil. Unser Land wird von den bulgarischen esten Snowboardern vertreten, angeführt vom einzigen bulgarischen Gewinner des..

veröffentlicht am 18.01.25 um 08:40