© Foto: facebook.com
„Mit Neno haben wir uns bei einem gemeinsamen Projekt des begnadeten Akkordeonisten Martin Ljubenow kennen gelernt“, erzählt Mihail Josifow. „Damals war ich sehr von dem Können von Neno Iliew und von seiner Bühnenpräsenz beeindruckt. Einige Lieder in diesem Projekt sind traditionell, andere stammen von jungen Roma-Autoren wie Tosen Ramar, Dimitar Tzwetanow und Schaban Bajramowitsch. Wir haben drei seiner Lieder mitaufgenommen, da er sehr beliebt in der Romagemeinde ist. Leider lebt er nicht mehr. Ich habe allen Liedern einen typischen Jazzklang verliehen, dabei habe ich stets darauf geachtet, mich nicht zu weit weg vom Original zu entfernen. Wir haben verschiedene Musikelemente und Stilrichtungen miteinander vermischt. Das Album ist schon lange fertig gewesen, die Musik haben wir auch oft zusammen gespielt. Überall, wo wir damit aufgetreten sind, hat es das Publikum begeistert aufgenommen“.Die Legenden der experimentellen Musik und des unkonventionellen Jazz - Frank Gratkowski (Deutschland) und Kazuhisa Uchihashi (Japan) - eröffnen heute in Sofia das „Sofia Free Jazz“ - die neue Reihe des Radiofestivals „Alarma Punk Jazz“ des..
Kurz vor dem Remix des Songs „Dvama“ („The Two“) von Fabrizio Parisi, der den Beginn ihres gemeinsamen Projekts markiert, präsentierte die Sängerin Dessi Dobrewa ihren neuen Originalsong „Am Ende der Welt“. Die Musik und der Text stammen..
Die Schauspielerin und Sängerin Ljudmila Slanewa - Loco brachte Ende 2024 den Song „Immer noch“ heraus. Es handelt sich dabei um eine eklektische Mischung aus Indie-Jazz und Pop mit Elementen der Tangomusik. Wie bei den meisten ihrer Songs..
Die Wiener Philharmoniker geben heute um 19:00 Uhr Ortszeit im Nationalen Kulturzentrums in Burgas ein Konzert, berichtet der BNR Burgas. Das..