Der Internationale Währungsfonds IWF geht von einem Wirtschaftswachstum in Bulgarien in Höhe von 1,6 Prozent für 2014 aus. Im vergangenen Jahr stieg das Bruttoinlandsprodukt des Landes um 0,9 Prozent an. 2015 soll das Wachstum 2,5 Prozent betragen.
Der IWF erwartet zudem, dass die Preise in Bulgarien noch in diesem Jahr um 0,4 Prozent zurückgehen werden. 2015 sollen sie allerdings um 0,9 Prozent steigen. Das Zahlungsbilanzdefizit 2014 werde sich laut IWF-Prognose auf 0,4 Prozent belaufen und sich im kommenden Jahr auf 2,1 Prozent erhöhen.
Die Arbeitslosenrate soll im laufenden Jahr leicht zurückgehen – von 13 Prozent 2013 auf 12,5 Prozent in diesem und 11,9 Prozent im kommenden Jahr.
Das Europäische Parlament eröffnete ein Verfahren über den Antrag der belgischen Behörden auf Aufhebung der Immunität von fünf Europaabgeordneten, darunter des ehemaligen bulgarischen Parlamentspräsidenten Nikola Mintschew von „Renew Europe“,..
Am Donnerstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 9 und 13°C liegen, in Sofia um die 9°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, aber vielerorts kommt es zu kurzen Regenschauern mit Gewittern. Es bestehen auch Voraussetzungen für..
Bulgarien wird nicht gezwungen sein, Kohlekraftwerke oder kohlebetriebene Fernwärme-Heizwerke im Winter abzuschalten. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow vor dem Beginn des Forums "RE-Source Southeast 2025", das im Sofia Tech..
Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der..
Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten. 50 Abgeordnete..
Fast 36.000 junge Menschen, darunter 561 aus Bulgarien, werden dank ihrer Teilnahme an der DiscoverEU-Initiative der Europäischen Kommission kostenlos in..