Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Aussichten für Tourismusbranche im Sommer – heiter oder bewölkt?

БНР Новини
Foto: Weneta Nikolowa

Eine der wichtigsten Branchen in Bulgarien ist der Tourismus. Die jüngsten Ereignisse in der Ukraine haben in vielen Reiseveranstaltern, Hoteliers und Gaststättenbesitzern Ängste geweckt, dass die ansonsten in Scharen kommenden Touristen aus Russland und der Ukraine rapide weniger werden könnten. Was ist wahr daran?

Снимка

Urlaub in Bulgarien ist für die Russen und Ukrainer mit einem Mal teurer geworden, ganz einfach wegen der Entwertung ihrer Landeswährungen nach den Ereignissen auf der Krim. Auch die Reise an die bulgarische Schwarzmeerküste erweist als problematisch, weil viele Reisebuslinien eingestellt wurden, weil sie durch unsicheres Gebiet führen. Mit Bussen reisten aber vor allem Schüler an, die in den hiesigen Kinderlagern ihre Ferien verbrachten. Am Vorabend der Sommersaison sieht es also nicht allzu rosig aus. Mit Sicherheit werden die Urlauber aus Russland und der Ukraine weniger sein – inoffiziellen Angaben zufolge um die 12 Prozent.

Снимка

Das Ministerium für Wirtschaft und Energiewesen, dem die Tourismusbranche unterstellt ist, spricht trotz allen düsteren Prognosen von einem verstärkten Interesse und verweist auf die gestiegenen Besucherzahlen vom Januar und April dieses Jahres. Mehr als vier Prozent betrage der Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die bulgarische Botschaft in Moskau wartete ihrerseits mit einem Rekord auf – vergeben wurde das 100.000. bulgarische Visum für dieses Jahr.

Wichtig ist, dass Bulgarien zwei wichtige Tendenzen aufrechterhält“, pflichtet der stellvertretende Wirtschaftsminister Branimir Botew bei. „Erstens geht es um einen Zuwachs auf allen Schlüsselmärkten und zweitens um die Diversifizierung der Herkunftsländer. Falls wir auf einem der Märkte Probleme bekommen sollten, so werde das keinesfalls die gesamte Branche gefährden. Als Beispiel möchte ich die west- und mitteleuropäischen Märkte anführen – dort verzeichnen wir einen Anstieg zwischen 4 und 11 Prozent. Das bedeutet, dass Bulgarien mit seinem Preis-Leistungsverhältnis konkurrenzfähig ist.“

Mit anderen Worten ausgedruckt: der Schwund an russischen und ukrainischen Touristen soll durch einen Zuwachs an Urlaubern aus West- und Mitteleuropa ausgeglichen werden. Aber auch andere Länder werden anvisiert. Vor wenigen Tagen wurde eine neue Linie für Direktflüge zwischen der bulgarischen Schwarzmeerstadt Warna und Istanbul am Bosporus eröffnet. Bislang flogen türkische Fluggesellschaften lediglich die Hauptstadt Sofia an. Von der neuen Fluglinie verspricht man sich einen Anstieg der Besucherzahlen, zumal es vier mal die Woche Flüge geben wird zu einem Preis von 79 Euro für den Hin- und Rückflug. Der Flughafen von Istanbul ist überaus wichtig, weil er ein Luftfahrt-Drehkreuz für die Länder Osteuropas und des nahen Ostens ist. Mit einem Mal eröffnen sich damit für Bulgarien bessere Verbindungsmöglichkeiten.

Снимка

In Erwartung eines immens ansteigenden Besucherstromes, sind sich Branchenvertreter aber immer noch nicht einig, inwieweit sich die Krim-Krise negativ auf den heimischen Fremdenverkehr auswirken wird. Auch die politische Lage in Bulgarien selbst gibt guten Grund zu Befürchtungen, denn vorgezogene Parlamentswahlen klopfen an die Tür.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: Weneta Nikolowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05

Felsenkirchen und das größte Süßwasseraquarium – Das Museum in Russe zieht immer mehr Besucher an

Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..

veröffentlicht am 19.01.25 um 08:45