Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sofia – Europäische Sporthauptstadt 2018

Sofia wurde zur Europäischen Sporthauptstadt 2018 ernannt, obwohl sich die bulgarische Hauptstadt als Europäische Sportmetropole 2017 beworben hatte und dabei Marseille den Vorrang lassen musste. Die Entscheidung wurde auf einer Sitzung des Prüfungsausschusses der „European Cities and Capitals of Sports Federation" (ACES Europe) getroffen. In die Endausscheidung für das Jahr 2017 hatten es Sofia und Marseille geschafft. In der Vorwoche verweilte der Prüfungsausschuss in Bulgarien, um sich vor Ort mit der Sportinfrastruktur und den Möglichkeiten zum Sporttreiben als auch mit dem Programm der Hauptstadtverwaltung zur Entwicklung des Sports vertraut zu machen. Sofia ist im letzten Moment in den Wettstreit eingestiegen und erhielt nach der Jurorenprüfung vor Ort zwei Punkte weniger als Marseille. Abzüge erhielt Sofia bei der Sportinfrastruktur. Dafür bekam die bulgarische Hauptstadt mehr Punkte für die ausgetragenen Sportevents. Laut Reglement der Organisation wird Finalisten mit minimalen Punktzahlunterschieden der Titel in zwei aufeinanderfolgenden Jahren zuerkannt. So wird 2017 Marseille die Europäische Sporthauptstadt sein und im Folgejahr 2018 – Sofia. In einem Schreiben von ACES-Europa-Präsident Gian Francesco Lupattelli an die Sofioter Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakowa heißt es, Sofia verfolge seine Sportpolitik mit soliden Anlagen, einem Programm und Aktivitäten. „Ihre Hauptstadt ist ein gutes Vorbild für Sport für alle, als Instrument für eine gesündere Lebensweise, Integration und Bildung und entspricht damit den Hauptanliegen der Initiative. Von jetzt an ist Ihre Stadt ein Mitglied der ACES-Europa-Familie“, heißt es im Schreiben weiter. Für die Bewerbung Sofias machten sich zudem das Bulgarische Olympische Komitee sowie unsere namhaftesten Olympiasieger und Weltmeister stark. Abschließend sei erwähnt, dass der Titel „Europäische Sporthauptstadt“ nicht mit der Austragung von Sportereignissen oder gesonderter Finanzierung verbunden ist, sondern auf die Popularisierung einer aktiven Lebensweise zielt. Dabei stehen Massensport und die vorrangige Bedeutung des Sports im Mittelpunkt. Und nicht zuletzt ist Sport auch ein Imagefaktor.

Übersetzung: Christine Christov


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Aleksandar Wassilew

Alexander Wassilew feiert sensationellen Sieg in Sofia über Iwan Gachow beim ATP Challenger

Der 18-jährige Alexander Wassilew, Halbfinalist von Wimbledon, besiegte den an Nummer vier gesetzten Russen Iwan Gachow in der Qualifikation des ATP Challenger 75 Turniers in Sofia.  Die Partie dauerte 95 Minuten, wobei der Bulgare keinen Satz abgab –..

veröffentlicht am 18.08.25 um 18:30

Bulgarisches Talent steht im Kader des AC Mailand für das erste Saisonspiel

Das bulgarische Nachwuchstalent Waleri Wladimirow wurde für das heutige Heimspiel des AC Mailand gegen Bari im italienischen Pokal in den Kader berufen. Es ist das erste Pflichtspiel der „Rossoneri“ in der neuen Saison, wie die Tageszeitung Gazzetta..

veröffentlicht am 18.08.25 um 18:10

Bulgarische Volleyballerinnen (U21) im Halbfinale der WM 2025 in Indonesien

Die bulgarische U21-Nationalmannschaft der Frauen im Volleyball besiegte im Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Surabaya, Indonesien, Polen mit 3:1 (25:23, 22:25, 25:23, 25:18).  Damit sicherte sich das Team von Dragan Nešić einen Platz im..

veröffentlicht am 15.08.25 um 15:12