Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Presseschau

Foto: Maria Peewa

Die Änderungen in Bezug auf die Rentenreform sind führendes Thema der Tageszeitungen „Sega“ und „Pressa“. Die Rentenversicherungsbeiträge steigen um 2 Prozent bis zum Jahr 2018, berichten die Zeitungen und kommentieren, dass davon diejenigen am stärksten betroffen sein werden, die keinen Anspruch auf Frührente haben und deren Rentenalter auf 65 Jahre ansteigen wird. Das ist übrigens die übergroße Mehrheit der Bulgaren.

Beamte beziehen so hohe Gehälter wie der Premierminister“ lautet eine der Schlagzeilen in der Zeitung „Trud“. Laut dem Artikel erreicht das Gehalt mancher Beamter bis zu 2150 Euro. Jeder vierte Beamte ist ohne Ausschreibung eingestellt, fügt die „Pressa“ zum Thema hinzu. Und in diesem Zusammenhang schreibt die “Sega“, dass in den letzten 5 Jahren Millionen Euro für die Verbesserung der Arbeit der staatlichen Verwaltung ausgegeben wurden, jedoch der Effekt davon nur minimal sei.

Fauxpas bei der Literatur-Reifeprüfung“ lautet eine andere Schlagzeile in der „Trud“. Die Zeitung berichtet darüber, dass das Thema dieser wichtigen Prüfung, von deren Zensur maßgeblich abhängt, ob die Gymnasialabgänger eine Studienplatz bekommen oder nicht, am Vorabend in den sozialen Netzwerken erschienen sei. Genauer - in Facebook sei in einer Gruppe der Studienbewerber 2015 ein User mit dem Namen des Dichters Pejo Jaworow erschienen, der geschrieben habe: „Viel Glück morgen. Hoffentlich habt ihr alles von mir gelesen und gut gelernt." Am nächsten Morgen wurde als Thema der Reifeprüfung unter insgesamt 30 Themen eines seiner Gedichte gezogen – ein merkwürdiger Zufall?

Die „Pressa“ veröffentlicht eine Information der mazedonischen Internetseite „Infomax“, laut der Bulgarien sich darauf vorbereite, den östlichen teil der Republik zu besetzen und zu annektieren. Die Seite beruft sich dabei auf russische Quellen, laut denen Bulgarien Armee-Einheiten an der Grenze zu Mazedonien anhäufe. Ein weiteres „Indiz“ für die aggressiven Absichten Bulgariens sei die Teilnahme des ehemaligen bulgarischen Premiers und jetzigen Vorsitzenden der Partei der europäischen Sozialisten Sergej Stanischew an einer Protestkundgebung der Opposition in Skopje.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 21. Februar

Für das ganze Land wurde die Warnstufe Gelb für eisige Temperaturen ausgerufen. Am Freitag werden die Mindesttemperaturen zwischen -20 und -5°C liegen, in Sofia um -13°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein und ein leichter bis mäßiger Wind aus..

veröffentlicht am 20.02.25 um 19:45

Hacker behaupten, sie hätten Daten des Obersten Verwaltungsgerichts

Die Hackergruppe Ransomhouse gab bekannt, dass sie im Besitz von Daten ist, die aus den Informationssystemen des Obersten Verwaltungsgerichts entwendet wurden. Dokumente mit Listen von Namen und persönlichen Daten von Mitarbeitern, Urlaubsanträge und..

veröffentlicht am 20.02.25 um 18:16

Bulgarische Erzeuger fordern mehr Bauernmärkte

Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen können. Das erklärte der bulgarische Bauernverband im Zusammenhang..

veröffentlicht am 20.02.25 um 17:13