Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Federica Mogherini auf Balkantour

Foto: BGNES
Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini wird vom 1. bis zum 4. März Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Serbien und Mazedonien besuchen. Ihre Rundreise durch die Balkanländer habe zum Ziel, die „Unumkehrbarkeit der EU-Integration dieser Länder“ zu gewährleisten. Für die EU gilt die Arbeit mit den westlichen Balkanländern als Schlüsselpriorität, so dass die regionale Zusammenarbeit und die gutnachbarschaftlichen Beziehungen in diesem Kontext sehr wichtig sind, betonte Mogherini.


Belgrad öffnet zwei neue EU-Beitrittskapitel

Foto: serbia.com
Serbien wird am 27. Februar während einer Regierungskonferenz mit der EU die Verhandlungskapitel „Bildung und Kultur“ (26) und „Industriepolitik“ (20) aufschlagen. Auch das Verhandlungskapitel „Zollunion“ (29) sei bereits technisch soweit, doch konnten die EU-Länder bislang keinen Konsens darüber erzielen. Nach der Regierungskonferenz am Montag wird Serbien insgesamt acht Beitrittskapitel geöffnet haben.


In Rumänien finden Manöver „Platin-Adler 2017“ statt

Foto: Archiv
Insgesamt 500 Militärangehörige aus Bulgarien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Rumänien, Slowenien, der Ukraine und den USA nehmen vom 20. Februar bis zum 1. März an den Nato-Militärübungen „Platin-Adler“ teil. Sie finden in der südrumänischen Stadt Smârdan im Kreis Galați statt. Die rumänische Armee beteiligt sich daran mit über 100 Vertretern der Land-, See- und Luftstreitkräfte. Letzte Woche hat sich der moldawische Präsident Igor Dodon geweigert, einen Erlass über die Beteiligung eines moldawischen Kontingents an den Nato-Übungen in Rumänien zu unterzeichnen.


Griechenland setzt Polizei gegen Rowdys im Stadtverkehr ein

Foto: Archiv
Die griechische Polizei schickt 100 zivile, als Fahrgäste getarnte Mitarbeiter in den Nahverkehr, um gegen Rowdys vorzugehen, die die Ticketautomaten für digitale Fahrkarten in der U-Bahn, den O-Bussen, Bussen und Zügen demolieren. Die elektronischen Tickets wurden Anfang des Jahres in Griechenland eingeführt, doch seitdem sind die Ausschreitungen der Rowdys, die die Ticketautomaten kaputtmachen, zum Alltag geworden. Der Preis der digitalen Tickets hängt von der zurückgelegten Strecke ab. Außerdem signalisieren die Automaten, wenn ein Schwarzfahrer im Verkehrsmittel ist.


Jedes fünfte Kind in Kroatien lebt unter der Armutsgrenze

Foto: BTA
Laut der UNICEF fristet jedes fünfte Kind in Kroatien ein Dasein unter der Armutsgrenze. Über 20.000 Kinder im Land hungern buchstäblich. Das einzige warme Essen, das sie bekommen, bringen ihnen die Eltern von der Armenküche. Mehr als 20.000 Kindern haben nicht einmal passende Schuhe. Die UNICEF-Studie 2015 über Armut unter Kindern im Vorschulalter belegt, dass viele Eltern in Kroatien außerstande sind, ihren Sprösslingen jedwede Aktivitäten außerhalb der Schule oder selbst einen Besuch beim Logopäden zu finanzieren.


Die Türkei richtet Forschungszentrum in der Antarktis ein

Foto: BGNES
Eine Gruppe türkischer Wissenschaftler macht sich in den kommenden Tagen in die Antarktis auf, um dort Vorbereitungen für die Errichtung der ersten Forschungsstation der Türkei dort zu treffen. Die Forschungsarbeiten auf dem weißen Kontinent sind für das Sammeln von Informationen über die globalen Klimaveränderungen extrem wichtig. Mehrere Länder stellen dort Forschungen in den Bereichen Physik, Geologie und Biologie an und die Türkei verfügt ebenfalls über das nötige Potential dafür, behaupten türkische Wissenschaftler.


Griechenland: Franzose wird des Kindermissbrauchs verdächtigt

Ein 52jähriger Franzose, der vorgibt, dem katholischen Franziskanerorden anzugehören, wurde in Thessaloniki festgehalten, weil er unter Verdacht steht, minderjährige Migranten missbraucht zu haben. Er wurde verhaftet, nachdem zwei pakistanische Kinder im Alter von 14 und 17 Jahren mitgeteilt haben, dass der Franzose sie bei sich aufgenommen und sich mehrmals an ihnen vergriffen hat. Der Franzose hat angegeben, er halte sich seit zehn Jahren im Rahmen einer Wohltätigkeitsmission in Thessaloniki auf.

Zusammengestellt von: Atanas Zenow
Übersetzung: Rossiza Radulowa

mehr aus dieser Rubrik…

Brücke zur Freundlichkeit - das gute Beispiel eines bulgarischen Kindergartens

Die Stadt Bresnik, Geburtsort des beliebten Königs des bitteren Lachens Stojan Milenkow, liegt in Westbulgarien und ist die drittgrößte Stadt der Gemeinde Pernik. Nach den neuesten Daten, Stand März 2024, leben 3.762 Menschen dort. Unter ihnen ist auch..

veröffentlicht am 01.06.24 um 10:00

Ja, es gibt eine solche Dorfschule in Bulgarien - die Schule von Zarew Brod

"Wir wollen kein grau sondern Farbe in unserer Schule“ lautet das Motto der Mittelschule im Dorf Zarew Brod „Heilige Kyrill und Method“, die 118 Schüler aus insgesamt 10 Dörfern aus der Umgebung von Schumen im Nordosten Bulgariens bis zur 7. Klasse..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:35

Am 1. Juni können Kinder miterleben, wie die U-Bahn fährt

Kinder in Sofia haben am Kindertag die Möglichkeit, im U-Bahn-Depot Semljane auf dem Simulatur die Aufregung beim Fahren eines Trainingszuges zu erleben.  Zu besichtigen ist auch die Wagenhalle, wo sie einen genaueren Blick auf die Konstruktion und die..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:15