Der Pianist Wassil Spassow hat seine Funk Fusion Formation Funkallero vor 4 Jahren gegründet. Sie setzt sich aus bekannten bulgarischen Jazzmusikern zusammen – Dimiter Ljolew (Saxophon), Miroslaw Iwanow (Gitarre), Radoslaw Slawtschew-Riverman (Bassgitarre) und Georgi Markow (Schlagzeug).
Am 1. Oktober, dem Weltmusiktag, hat die Band 2015 ihr erstes Album herausgebracht, das nach der Gruppe selbst benannt wurde. Erneut an diesem Datum begann in diesem Jahr die Promotion ihres zweiten Projekts „Sci-Funk“.
Wassil Spassow, Gründer der Gruppe und Autor der Stücke im neuen Album, erzählt, dass fast alle Titel Wassko Parmakow gewidmet sind, den alle Bandmitglieder als Musiker und Mensch sehr geschätzt haben.
„Die Ballade für Bill“, habe ich Bill Evans gewidmet“, sagt Wassil Spassow und weist darauf hin, dass der Name der Formation von seinem Stück „Funkallero“ übernommen wurde. „Er hat dem Jazz so viel gegeben und auf diese Weise wollen wir seinem Talent unsere Ehrerbietung erweisen. Was „Sci-Funk“, den Titel unseres neuen Albums, angeht, so klingt die wortwörtliche Übersetzung nicht gut auf Bulgarisch. Deshalb haben wir uns für den Titel „Theorie des Funks“ entschieden.“
Wassil Spassow erzählt, dass die 5 Bandmitglieder verschiedene musikalische Erfahrungen mitbringen und jeder den Jazz aus seinem Blickwinkel betrachtet und interpretiert. Das treffe auch für die von Wassil Spassow komponierten Stücke zu. Sie sind vom individuellen Musikgeschmack und der Ästhetik jedes einzelnen Bandmitglieds geprägt. „Das ist auch der Grund, weshalb meine Musik auf diese Weise nur in dieser Formation klingt. Das ist unsere Theorie des Funks. So heißt auch das erste Stück aus dem Album.“
Die 9 Stücke in der CD hat Wassil Spassow komponiert, am Arrangement waren alle Bandmitglieder beteiligt. Zu hören sind die Rhythmik des Funks, legere Balladen, doch auch schnelle Rockelemente und der entspannte Fusion-Rhythmus. Das Cover wurde von Dimiter Trajtschew entworfen.
Die Band will ihr neuestes Werk nach Sofia in verschiedenen bulgarischen Städten vorstellen. Der wohl wichtigste Auftritt ist der auf dem Jazz Fest in Plowdiw am 31. Oktober.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Das Lied „Liebe und Wein“ der beliebten Sängerin Jordanka Cristowa besingt zwei Feste, die wir hier in Bulgarien am 14. Februar gleichzeitig begehen - das Fest des Weins Trifon Saresan und das Fest der Liebe - den Valentinstag...
Kottarashky ist einer der interessantesten bulgarischen Musiker, die im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts in der Musikszene auftauchten. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich Nikola Grueq, der unermüdlich mit der Vermischung von Genres..
Die Band Kanela (zu Deutsch Zimt) besteht derzeit aus Zwetan Angelow (Gesang und Gitarre), Niki Daradidow (Bass und Gesang) und dem 19-jährigen Swetoslaw Petrow (Schlagzeug). In ihrem neuesten Song „Schönheit“ hat die Band Kanela nach dem Titel „Ring“..
Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als..
Der legendäre Rocksänger und Sänger von „Rainbow“ und „Deep Purple“ Joe Lynn Turner hat unseren Popstar Maria Iliewa als Duettpartnerin für seine..