Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

40- bis 49Jährige sind in Bulgarien am stärksten von Covid-19 betroffen

| aktualisiert am 22.03.20 um 11:57
Wenzislaw Mutaftschijski
Foto: BGNES

In den letzten 24 Stunden ist die Zahl der Covid-19-Infizierten in Bulgarien mit neuen 32 Fällen auf insgesamt 174 angestiegen, gab der Leiter des Nationalen Krisenstabs General Prof. Wenzislaw Mutaftschijski bekannt. 28 der neuen Fälle wurden in Sofia registriert. Junge Menschen infizieren sich ebenfalls, aber bei ihnen verläuft die Erkrankung in einer nicht so schweren Form wie bei den älteren. Andererseits sind die Jungen diejenigen, die die Infektion am aktivsten verbreiten. Der Professor kritisierte die Bewohner von Sofia am Samstag, dass sie massenweise Ausflüge in das nahe Witoscha-Gebirge unternommen haben. Wenn das so weitergeht, werde der Krisenstab empfehlen, die Zutrittsorte zum Gebirge abzusperren. Die am stärksten betroffene Gruppe von Covid-19 im Land sind Menschen im Alter zwischen 40 und 49 Jahren. 24 der Infizierten, darunter die drei gestorbenen, sind über 70 Jahre alt. Alle anderen Fälle sind im Alter bis zu 50 Jahren. 7 Prozent der Infizierten sind unter 19 Jahre alt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

 Rossen Scheljaskow

Rossen Scheljaskow: Ukraine muss Garantien für dauerhaften und gerechten Frieden erhalten

Die bulgarische Unterstützung für die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine wurde heute von Premierminister Rossen Scheljaskow bekräftigt. Er nahm an dem vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj..

veröffentlicht am 24.02.25 um 17:33

Eurostat: Inflation in Bulgarien steigt im Januar auf 3,8 Prozent

Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone beschleunigt sich im Januar 2025 auf 2,5 Prozent gegenüber 2,4 Prozent im Vormonat. In Bulgarien beschleunigte sie sich im Januar noch stärker auf 3,8 Prozent gegenüber 2,1 Prozent im Vormonat und..

veröffentlicht am 24.02.25 um 16:15
István Nagy

Bulgarien unter EU-Ländern, die Beschränkungen für ukrainische Agrarimporte fordern

Die Landwirtschaftsminister Bulgariens, Ungarns, Rumäniens und der Slowakei haben die Europäische Kommission aufgefordert, die Importquoten für ukrainische Agrarprodukte aus der Zeit vor dem Krieg mit Russland wiederherzustellen. Dies teilte der..

veröffentlicht am 24.02.25 um 15:27