Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bulgarische Nationalbank (BNB) haben ein Swap-Abkommen in Höhe von 2 Milliarden Euro geschlossen. Es sieht den Austausch von Zahlungsströmen in bulgarischen Lewa vor und gilt bis zum Jahresende oder nach Bedarf, wobei die maximale Laufzeit für jeden abgehobenen Betrag drei Monate beträgt. Das Swapgeschäft wird nach Bedarf aktiviert. Sein Abschluss dient der zusätzlichen Sicherheit aufgrund der Covid-19-Krise.
Die Einrichtung einer Swap-Linie zwischen der EZB und der BNB zur Bereitstellung von Euro-Liquidität wurde in einem Telefongespräch von Premier Bojko Borissow und der Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde begrüßt.
Zum wiederholten Mal nahm das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin am Europäischen Tag der Sprachen teil, meldete die BTA. Die Einrichtung organisierte in Zusammenarbeit mit Berliner Bibliotheken Mini-Sprachkurse in Bulgarisch...
Ministerpräsident Rossen Scheljaskow erklärte in Kopenhagen, dass Bulgarien die Schaffung einer europäischen „Drohnenmauer“ unterstütze. Er nahm an dem informellen Treffen des Europäischen Rates in der dänischen Hauptstadt teil, wie der..
Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, in Sofia bei etwa 2°C. Die Regenfälle aus der Nacht werden allmählich nachlassen,..