Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Krankenschwester gewinnt Verfahren gegen libysche Folterknechte

Nassja Nenowa (l.)
Foto: Reuters

Die bulgarische Krankenschwester Nassja Nenowa, die zu den bulgarischen Medizinern gehörte, gegen die 1999 in Libyen ein umstrittener AIDS-Prozesss geführt worden war, hat in zweiter Instanz das Verfahren gegen ihre Peiniger gewonnen. Das Sofioter Berufungsgericht bestätigte, dass ihr die betreffenden Angestellten der Hauptuntersuchungsbehörde Libyens für die erduldeten Qualen eine Entschädigung in Höhe von 250.000 Euro auszahlen müssen. Ferner müssen ihr auch 13.000 Euro ausgezahlt werden, die sie durch den Arbeitsausfall während ihrer 8jährigen Haftzeit von 1999 bis 2007 eingebüßt hat. Die Rechtsanwälte der Libyer hatten die erste Gerichtsentscheidung mit dem Argument angefochten, dass die Mediziner offiziell in Libyen freigesprochen wurden.

In Ergebnis der Folter waren die Mediziner zu Geständnissen gezwungen und zunächst zum Tode und dann zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Erst 2007 gelang nach komplizierten Verhandlungen und mit der Vermittlung Frankreichs, Katars und der EU eine Freilassung.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 25. September

Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 14°C liegen, an der Schwarzmeerküste zwischen 16 und 18°C, in Sofia bei etwa 12°C. Tagsüber wird es wechselnd bis stark bewölkt sein, mit Regenschauern in Westbulgarien und in den..

veröffentlicht am 24.09.25 um 19:45

Bulgarien und die University of North Dakota forschen in Bulgarien nach Seltenen Erden

Die Bulgarische Energieholding und die University of North Dakota, USA, werden in Bulgarien Forschung zu Seltenen Erden betreiben. Das sieht die Absichtserklärung vor, die im Rahmen des Besuchs einer bulgarischen Delegation unter der Leitung von..

veröffentlicht am 24.09.25 um 16:28

Sofia unterstützt Entscheidung der EU, Einfuhr und Transit von russischem Gas zu stoppen

Als Teil der EU wird Bulgarien sich den Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaft anschließen, ab 2026 die Nutzung oder den Transit von russischem Erdgas einzustellen. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow in New York, wo er am..

veröffentlicht am 24.09.25 um 11:15