Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 87

Foto: pixabay


Wiederherstellung von Reisefreiheit innerhalb EU nach dem 15. Juni erwartet

Es habe eine schrittweise Öffnung zwischen den Nachbarstaaten begonnen, die dann auf Länder mit ähnlicher Lage ausgedehnt wurde. Wir hoffen, dass in der nächsten Etappe nach dem 15. Juni die Reisefreiheit in der EU voll wiederhergestellt werde, äußerte die bulgarische Außenministerin Ekaterina Sachariewa. „Die erste Etappe war die Aufhebung der Quarantänepflicht für die Geschäftswelt. In Bulgarien sind einige Investitionen ins Stocken geraten. Einig Familien waren für 2 Monate getrennt. 85 Prozent der Schutzmittel und 80 Prozent der Antibiotika werden in China hergestellt. Der nächste Schritt werde sein, diese Produktionen teilweise wieder in der Europäischen Union anzusiedeln. „Wir müssen innerhalb der EU mit einer gegenseitigen Unterstützung rechnen können“, fügte Sachariewa hinzu.

Fußballspiele ab 5. Juni wieder mit Publikum

Die Durchführung der Meisterschaft für die erste und zweite Profifußballliga vor Publikum ist ab dem 05.06.2020 gestattet, entschied der Gesundheitsminister Kiril Ananiew. Die Sitzplätze in den Stadien dürfen nur zu 30% belegt sein. Das bedeutet, dass jeder zweite Sitzplatz frei bleiben muss.
Das Verbot für alle anderen Massensportveranstaltungen mit Wettbewerbscharakter im Innen- und Außenbereich bleibt in Kraft. Weiter gültig bleibt auch das Verbot für Unterricht in den Schulen und Zentren zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung.

Covid-19: Erneut mehr Genesene als Neuinfizierte

In den vergangenen 24 Stunden wurden 19 neue Covid-19-Infektionen diagnostiziert. Darunter sind ein 14jähriges Kind und eine schwangere Frau sowie eine Krankenschwester. Die Gesamtzahl der Corona-Fälle in Bulgarien ist somit auf 2.538 geklettert, mit einer Erhöhung von 0,8 Prozent im Verlaufe eines Tages. 1.271 Patienten stehen unter medizinischer Beobachtung. 259 der Infizierten sind Mediziner. Sie machen rund 10 Prozent aller Fälle aus.
In den letzten 24 Stunden wurden 1.220 Tests durchgeführt, insgesamt wurden seit Beginn der Corona-Seuche über 60.000 Tests vorgenommen. „Ihre Zahl wird sich vergrößern, denn mit dem Rückgang der Epidemie müssen neue Corona-Herde möglichst früh ausgemacht werden“, sagte Prof. Todor Kantardschiew vom Nationalen Krisenstab zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung. Im Verlauf des letzten Tages wurden 33 weitere Patienten als genesen entlassen. In den letzten 24 Stunden sind 4 weitere Patienten an den Folgen der Erkrankung gestorben. Damit ist die Gesamtzahl der Corona-Opfer in Bulgarien auf 144 gestiegen. Ihr Durchschnittsalter beträgt 68 Jahre.

Britische Fluggesellschaften und Reiseveranstalter fordern freie Flüge nach Bulgarien

Bulgarien steht auf der Liste der Urlaubs-Topdestinationen, für die im Sommer Flüge aus Großbritannien ermöglicht werden müssen. Diese Liste wurde von drei der größten Fluggesellschaften des Vereinigten Königreichs ausgearbeitet, in der 45 Länder erfasst sind. Die Forderung an die britische Regierung wird auch von über 200 britischen Reiseveranstaltern unterstützt. Es wird verlangt, dass die 14-tägige Quarantänepflicht für Passagiere dieser Destinationen aufgehoben wird, da sie Millionen Briten davon abhalten würde, zu ihren angestammten Urlaubsdestinationen im Ausland zu reisen. Es handle sich zudem um Länder, in denen die Corona-Seuche um ein Vielfaches schwächer verbreitet sei, als in Großbritannien, wird in dem Schreiben betont.

Pandemie vertagt Programm zur Rückkehr bulgarischer Spezialisten

Aufgrund der Covid-19-Pandemie verschiebt das operationelle Programm „Entwicklung der Humanressourcen“ die Bewerbungen zur Rückkehr bulgarischer Arbeitskräfte nach Bulgarien auf das Jahr 2021. Die dafür vorgesehenen 5 Millionen Euro werden für Sofortmaßnahmen gegen die steigende Arbeitslosigkeit verwendet. Zugleich wurde konstatiert, dass viele im Ausland lebende und arbeitende Bulgaren in die Heimat zurückgekehrt sind. Das Programm sieht vor, dass Bulgaren mit Hochschulabschluss, die aus dem Ausland zurückkehren möchten, um in der Heimat zu arbeiten, ein Jahr lang 600 Euro im Monat erhalten, falls sie an einem Ort mit unterdurchschnittlichen Gehältern arbeiten.

Über 5.000 Personen haben wegen Covid-19 zinslose Kredite aufgenommen

4.300 Lewa (2.199 Euro) beträgt der Durchschnittswert der zinslosen Kredite, die für Personen bestimmt sind, welche aufgrund von Covid-19 in Schwierigkeiten geraten sind. Das gab die Bulgarische Entwicklungsbank bekannt. Das Programm zur Unterstützung von Menschen, die in unbezahltem Urlaub sind oder sich selbst versichern, startete Ende April. Der Höchstbetrag, der im Rahmen dieser Maßnahme abgehoben werden kann, beträgt 4.500 Lewa (2.300 Euro). Ende Mai wurden die Anträge von über 5.000 Personen und Darlehen im Gesamtwert von rund 22 Millionen Lewa (11 Millionen Euro) gebilligt.

Stiftung “Vereint gegen Kovid-19“ hat 700.000 Menschen in Not geholfen

700.000 Menschen hat die Stiftung “Vereint gegen Covid-19“ während der Pandemie unterstützt, gab in einem Interview für den BNR die Leiterin des bulgarischen Spenderforums Krassimira Welitschkowa bekannt. Die Stiftung, die mehrere Organisationen vereint, hat rund eine halbe Million Euro gesammelt. Damit konnten Projekte in 300 Ortschaften realisiert werden. 

Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.

Zusammengestellt: Darina Grigorowa und Nachrichtenredaktion
Übersetzung: Georgetta Janewa, Rossiza Radulowa, Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 06. August

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 16 und 21°C liegen, in Sofia bei 16°C. Am Tag wird es überwiegend sonnig sein. Am Nachmittag wird es vor allem in den nordwestlichen und den Bergregionen Regenschauer und Gewitter geben. Auch über..

veröffentlicht am 05.08.25 um 19:45

Ausländischer Schleuser illegaler Einwanderer gefasst

Ein 21-jähriger ausländischer Staatsangehöriger wurde in Jambol wegen des Transports illegaler Einwanderer festgenommen. Die Festnahme erfolgte am Montag, dem 5. August, gegen 15.30 Uhr, teilte die Polizei mit. Bei einer Polizeikontrolle..

veröffentlicht am 05.08.25 um 14:22
Eleonora Mitrofanowa

Mitrofanowa gesteht, dass Lukoil den Verkauf seiner Vermögenswerte in Bulgarien erwägt

Die Tochtergesellschaften von „Lukoil“ in Bulgarien stehen unter einem noch nie dagewesenen Druck und das Unternehmen erwägt den Verkauf von Vermögenswerten im Land. Das erklärte die russische Botschafterin in Sofia, Eleonora Mitrofanowa, in einem..

veröffentlicht am 05.08.25 um 12:44