Die bulgarische Wirtschaft verzeichnete vor der Corona-Pandemie einen Anstieg, werde aber 2020 die größte Rezession seit Ende 1990 erleben. Im günstigsten Fall, d.h. falls die Epidemie im Sommer abklingt, wird die Produktion 2020 um 7,1 Prozent schrumpfen. Erst im Folgejahr sei ein Anstieg zu erwarten. Im Falle, dass Bulgarien eine zweite Corona-Welle erlebt, werde der Rückgang in diesem Jahr über 8 Prozent und im kommenden Jahr 0.3 Prozent betragen. Das weisen die Prognosen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für Bulgarien aus. Die Europäische Kommission prognostizierte ihrerseits einen Rückgang von 7,2 Prozent, während die bulgarische Regierung 3 Prozent veranschlagt. In der OECD-Analyse heißt es, dass die Wiederankurbelung der Wirtschaft eine größere politische Unterstützung erfordere. Die Arbeitslosigkeit würde weiter steigen, falls das Hilfsprogramm der Regierung zur Stützung der Gehälter im Juli ausläuft und nicht durch eine geeignete Beschäftigungspolitik ersetzt wird.
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 14 und 22°C liegen, für Sofia bei 17°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein. Am Nachmittag werden sich über der westlichen Landeshälfte Quellwolken bilden. Es wird ein mäßiger, in den östlichen..
Ein privater Güterzug mit 34 Kesselwagen mit Dieselkraftstoff entgleiste nahe dem Dorf Pjasatschewo unweit von Simeonowgrad. 13 der Kesselwagen gerieten in Brand. Der Unfall ereignete sich kurz nach 5.00 Uhr am Freitagmorgen. Mehr als 20..
Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..
In den vergangenen Tagen kam es an der Südküste des Schwarzen Meeres zu mehreren tödlichen Badeunfällen mit ertrunkenen Touristen, berichtete das..
Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen. Anlass ist die bevorstehende Einführung..
Seit nunmehr 21 Tagen wütet das Feuer im Pirin-Gebirge unvermindert. Tausende Glutnester werden immer wieder vom Wind angefacht. Zur Unterstützung der..