Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Virtueller Bloomsday 2020 - Sofia wird an einem Tag zu Dublin!

Bloomsday - Bloom's Day - wird an jeden 16. Juni von Buchliebhabern auf der ganzen Welt gefeiert. Benannt nach Leopold Bloom, dem Protagonisten von James Joyces Odyssee, markiert der Feiertag den 16. Juni 1904, das Datum, an dem der Roman Blooms Leben und Gedanken und vielen anderen Charakteren auf seiner Reise durch seine Heimatstadt Dublin folgt.
Die Einschränkungen wegen Kovid-19 erlauben es nicht, den Bloomsday in diesem Jahr mit den weltweit üblichen Straßenfesten und öffentlichen Lesungen zu feiern. Bloomsday 2020 ist virtuell. 
Die irische Botschaft in Sofia präsentiert zusammen mit der Stadtbibliothek von Sofia eine dem Autor gewidmete Ausstellung, die bis zum 30. Juni in der Marmorlobby der Bibliothek am Slawejkow-Platz zu sehen ist.
Für den virtuellen Genuss aller wurde ein mehrsprachiger Kurzfilm erstellt, von dem ein Teil in Sofia gedreht wurde. In diesem dreiminütigen Clip sind die unsterblichen Worte von Joyce zu aktuellen Themen in verschiedenen Sprachen zu hören: über unsere Sorgen, soziale Isolation, Solidarität und unseren Hoffnungen für die Zukunft im Kontext von Covid-19. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Julian Dajnow

Der Bulgare Julian Dajnow eröffnet Ausstellung und digitale Galerie in Berlin

Eine neue Ausstellung, die sich parallel in einer digitalen Galerie entfalten wird, feiert im September während der Berlin Art Week 2025 ihre Premiere, berichtete die Zeitung „Dnewnik “ .  Kurator der Schau mit dem Titel „MATERIAL“ ist der..

veröffentlicht am 26.08.25 um 14:55

Zukunft des Busludscha-Denkmals – touristisches Objekt mit Nutzen für die Region

Das ehemalige Haus-Denkmal der Bulgarischen Kommunistischen Partei auf dem Gipfel des Busludscha soll erhalten bleiben und sich in eine touristische Destination verwandeln, die dem ganzen Gebiet Vorteile und Einnahmen bringt. Darin waren sich Besucher..

veröffentlicht am 24.08.25 um 14:40

Goldschätze und interaktive Erlebnisse im Museum von Pasardschik

Die Geschichte der Museumsarbeit in Pasardschik reicht bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als im örtlichen Gemeindezentrum „Widelina“ auf Anregung von Stefan Sachariew eine Sammlung von Altertümern, Münzen und Kirchenmanuskripten..

veröffentlicht am 24.08.25 um 12:40