Bulgarien und Kroatien könnten bis Ende dieses Jahres in den „Warteraum“ der Eurozone aufgenommen werden. Diese Meinung äußerte Fabio Panetta, Vorstandsmitglied der Europäischen Zentralbank, in einem Interview für die französische Tageszeitung „Le Monde“. Ihm zufolge sei „das erste verfügbare Fenster für den Beitritt beider Länder zur Eurozone“ im Jahr 2023.
Zur Erinnerung: Sofia und Zagreb wollen eine positive Resonanz auf den Beitritt zum Wechselkursmechanismus II (WKM II) im Juli zu erhalten. Zu diesem Zweck hat der Staat angekündigt, sich am Erwerb eines Anteils an der „First Investment Bank“ zu beteiligen, um die letzte Hürde auf dem Weg zur Bankenunion zu bewältigen.
Bis zum 18. August waren insgesamt 260.868 Menschen in 16 Städten und 283 Dörfern von Einschränkungen in der Wasserversorgung betroffen, berichtete Regionalminister Iwan Iwanow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen..
Von einer kritischen Wasserknappheit im Bereich der Trinkwasserversorgung könne derzeit nicht die Rede sein, erklärte Umwelt- und Wasserminister Manol Genow bei einer außerordentlichen Sitzung des zuständigen Parlamentsausschusses, der einen..
In den vergangenen 24 Stunden brachen 70 Brände aus – halb so viele wie an den Vortagen, teilte der Direktor der Generaldirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“, Generalmajor Alexandar Dschartow, mit. Er bezeichnete die Lage als..
Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale..
Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien..
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu..