Seit Montag, dem 15. Juni, sind die Reisen für einen Meeresurlaub in Griechenland erlaubt. Allerdings gerät man derzeit in kilometerlange Schlangen an der Grenze. Bereits vor der Öffnung der Grenze haben die bulgarischen Behörden vor einem regen Verkehr und einem starken Druck an den bulgarisch-griechischen Grenzkontrollpunkten gewarnt. Doch die Realität hat selbst die kühnsten Prognosen übertroffen.
Hörer haben sich an den Bulgarischen Nationalen Rundfunk um Hilfe gewandt, was eine weitere Bestätigung dafür ist, dass er das höchste öffentliche Vertrauen genießt. Die Spannung am Grenzübergang Kulata eskaliert. Lastwagen und Autos harren dort seit gestern Nacht aus. Laut unserer Korrespondentin Keti Trentschewa ist der Verkehr in Richtung Grenze „brisant langsam“. Die Warteschlange von Lastwagen in Richtung Griechenland zieht sich bereits über 15 Kilometer hin. Hunderte von Autos und Tausende von Touristen, die zu unserem südlichen Nachbarn reisen, sind im Stau blockiert. Den Wartenden zufolge ist die Spannung enorm hoch. Familie Nikolaew wartet mit ihren beiden Kindern seit 3.30 Uhr morgens:
„Die Leute sind wütend, weil die Warteschlangen riesig sind“, sagt Frau Nikolaewa. „Sie sind in zwei Hälften geteilt. Wir hatten keine Ahnung, dass die Situation so horrend ist. Als wir uns näherten, wurde klar, dass auf griechischer Seite nur ein Schalter arbeitet. Auf unserer Seite arbeiten drei Schalter für Autos und einer für Lastwagen und Busse. Die Abfertigung auf griechischer Seite ist schrecklich langsam, weil alles überprüft wird. Es herrscht unsererseits Ordnung, aber die Wartezeit ist enorm lang. Sobald man sich in die Warteschlange eingereiht hat, kann man nicht wieder heraus. Wir haben das Außenministerium bereits am frühen Morgen angerufen und gebeten, Maßnahmen zu ergreifen.“
Am Montag dieser Woche hatte Griechenland seine Landgrenze einzig zu Bulgarien geöffnet. Auch die 7tägige Quarantäne bei Einreisen in dieses Land sind damit entfallen. Doch bereits am gleichen Tag war es zu einem Stau gekommen, da die Grenzöffnung erst gegen Mittag erfolgte; bis zum Abend hatte sich die Lage normalisiert. Einzig die serbischen Touristen wurden von den Griechen zurückgewiesen. Erst gestern wurde ihnen die Einreise nach Griechenland gestattet; sie unterliegen jedoch einer strengen Kontrolle. Fast jeder ausländische Tourist muss erst auf Covid-19 hin getestet werden. Am späten Dienstagabend wurde offiziell bekannt, dass Griechenland drastische Kontrollen eingeführt hat und alle Einreisenden, gleichgültig ob sie aus einem EU-Land oder einem Drittstaat stammen, eingehend kontrolliert werden. Das verzögert den Grenzverkehr ungemein, was auch von den Behörden in Bulgarien offiziell bestätigt wurde:
„Der Grenzkontrollpunkt Kulata-Promachonas ist stark belastet“, informierte Lora Ljubenowa von der Grenzpolizei. „Auf bulgarischer Seite werden die Reisenden in beiden Richtungen an 9 Schaltern und einem mobilen Schalter abgefertigt. Auf griechischer Seite haben lediglich 3 Beamte Dienst. Das sorgt für Staus auf beiden Seiten. Für einen Verzug sorgen zudem die Befragungen der serbischen Bürger (Staatsangehörige von Drittstaaten), die den griechischen Beamten die Adresse ihres Aufenthalts und eine Telefonnummer für Kontakte in Griechenland in mündlicher Form mitteilen müssen. Ein Großteil von ihnen werden zudem auf Covid-19 hin getestet. Wir raten den bulgarischen Bürgern, auf den Grenzübergangspunkt „Ilinden“ und die übrigen Grenzübergänge an der gemeinsamen Grenze auszuweichen.“
Eine offizielle Reaktion des bulgarischen Außenministeriums steht noch aus.
Übersetzung und Redaktion: Rositza Radulowa, Wladimir Wladimirow
Das Festival für Elektroautos „ Eldrive EV Fest 2025 “ findet heute am Fährterminal in Burgas statt. Die Veranstaltung ist den Elektrofahrzeugen gewidmet und umfasst Testfahrten, die Präsentation neuer Modelle sowie eine abendliche..
Im Sommer 2024 zeigten eine Sofioter Gemeinde und ihre Bewohner anschaulich, wie glücklich und verbunden man als Gemeinschaft sein kann, wenn man an einem Tisch zusammenkommt. Im Juli 2024 in der Exarch-Jossif-Straße und im September in der..
Die Vizepräsidentin Ilijana Jotowa hält sich am 19. und 20. September in Taraclia, Moldau, auf. Heute ist sie offizieller Gast bei einer feierlichen Zeremonie zur Auszeichnung der Preisträger des vom Bulgarischen Nationalen Rundfunk organisierten..
Die Vizepräsidentin Ilijana Jotowa hält sich am 19. und 20. September in Taraclia, Moldau, auf. Heute ist sie offizieller Gast bei einer feierlichen..
Das Balkangebirge, die Keramik und die Pflaume sind das Wahrzeichen der Region Trojan. Und die Menschen vor Ort wissen, wie sie ihre Traditionen..
„Mit klugen Köpfen wie den euren, mit reinen Herzen wie den euren und mit eurem Ehrgeiz bin ich mir sicher, dass unsere Zukunft hell, harmonisch und..