Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Blick zurück...

Elena – das „bulgarische Bethlehem“

Foto: Gemeinde Elena

Die Stadt Elena, gelegen im zentralen Teil des Balkangebirges, gehört zu den Architekturperlen der bulgarischen Wiedergeburtszeit des 18. und 19. Jahrhunderts. Heute ist es ein beliebter Urlaubsort,  nicht einzig wegen seiner Kultursehenswürdigkeiten und herrlichen Natur, sonder auch aufgrund der schmackhaften regionalen Küche. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.

Es wird davon ausgegangen, dass das Städtchen bereits vor der Einnahme Bulgariens durch die Osmanen im 14. Jahrhundert gegründet worden ist. Heimatkundler sind der Ansicht, dass Bojaren aus der Reichshauptstadt Tarnowo hierher flüchteten, um zwischen den unzugänglichen Felsgraten des Elena-Balkans Schutz zu suchen, was den kulturellen Aufschwung des Städtchens in der Zeit der osmanischen Fremdherrschaft erklärt.

Eine alte Legende erzählt wiederum, dass der Ort nach einer jungen Frau benannt worden sei. Einst habe sich dort, wo sich heute die Stadt erhebt, eine Hochzeitsgesellschaft eingefunden. Die Braut namens Elena stammte aus dem Dorf Kapinowo, während der Bräutigam mit Namen Samuil aus Twarditza kam. Die Hochzeitsfeier wurde jedoch jäh unterbrochen – Räuber fielen über die Hochzeitsgesellschaft her und töteten die meisten der Gäste und das junge Paar selbst. Aus Gram ließen sich die Eltern der ermordeten Brautleute am Ort der grausamen Tat nieder. So entstand eine Siedlung, der man den Namen Elena gab…

Mitte des 18. Jahrhunderts etablierte sich Elena als eine Hochburg des Handwerks. Kultur, Bildung und Kunst erlebten einen wahren Aufschwung. Aus dieser Zeit stammt ein Großteil der erhaltenen Gebäude. Die Leute begannen, Elena als das „bulgarische Bethlehem“ anzusehen, weil es gleich drei große Kirchen besaß, was in osmanischer Zeit als undenkbar galt.

Mehr über das bezaubernde Städtchen und seine Umgebung können Sie aus einem Beitrag von Radio Bulgarien erfahren, den Sie hier finden können.

Redaktion: Diana Zankowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

110 Jahre seit dem Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs

Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..

veröffentlicht am 10.08.25 um 08:40

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05