Bulgariens Vizepremierin und Außenministerin Ekaterina Sachariewa beteiligte sich an einer virtuellen Diskussion zum Thema „Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und wo ist Bulgarien“. Sie wurde von PanEuropa Bulgaria und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der deutschen Botschaft organisiert. Außenministerin Sachariewa äußerte sich besorgt darüber, dass die Krise nach der Pandemie die Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung der EU-Länder weiter vertiefen könnte. Sie äußerte die Hoffnung, dass die europäischen Länder die Auswirkungen von Covid-19 weiterhin bekämpfen werden, mit Weisheit und Kompromissen. Die Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft sind hoch, betonte unsere Außenministerin und bekräftigte die Unterstützung Bulgariens. Der Grüne Deal und die digitale Transformation zählen zu den obersten Prioritäten der deutschen Präsidentschaft. In diesem Zusammenhang mahnte Sachariewa an, dass sich die negativen Auswirkungen der Krise ohne angemessene Ausgleichsmechanismen für kohleabhängige Länder für Bulgarien verschärfen werden.
Am 8. und 9. November wird die U-Bahnlinie 3 in Sofia nicht verkehren. Grund dafür ist die Aktualisierung der Software sowie der Steuerungs- und Leitsysteme für den Zugverkehr auf den drei neuen Metrostationen entlang des Boulevard „Wladimir Wasow“,..
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia bei etwa 8°C. In den Morgenstunden wird die Sicht in den Ebenen örtlich durch Nebel eingeschränkt sein. Am Vormittag werden die Niederschläge vorübergehend nachlassen, doch..
Das in der Schweiz registrierte Unternehmen „Gunvor“ gab bekannt, dass es sein Angebot zum Kauf der Auslandsaktiva von „Lukoil“ – darunter auch die Raffinerie in Burgas – zurückzieht, berichtete Reuters. Am 7. November brachte die..
Am 8. und 9. November wird die U-Bahnlinie 3 in Sofia nicht verkehren. Grund dafür ist die Aktualisierung der Software sowie der Steuerungs- und..