Der Unmut der Bürger über die geplanten Änderungen im Gesetz über die Biodiversität hält weiter an. Auch heute sind Bürger im ganzen Land mit dem Slogan „Hände weg von Meer, Bergen, Flüssen“ auf die Straße gegangen. Die Proteste werden eine Woche nach der Expertendiskussion im Parlament über die vorbereiteten Änderungen organisiert, die ohne Konsens zwischen den beteiligten Parteien endete. Das Umweltministerium argumentierte die Gesetzesänderungen bezüglich „Natura 2000“ mit der Begründung, unser Land könne seinen Verpflichtungen aus der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie nicht nachkommen. Laut Umweltschützern kann eine gute Verwaltung von „Natura 2000“ auch ohne Änderungen im Gesetzes über die Artenvielfalt erreicht werden. Sie haben Bedenken, dass es im Endergebnis zu Bau-Überfluss und Missbrauch von europäischen Geldern kommt.
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..