Der Direktor des Nationalen Zentrums für Infektions- und parasitäre Erkrankungen und Leiter des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung Prof. Todor Kantardschiew äußert, dass unmöglich an jedem Patienten, der in ein Krankenhaus aufgenommen wird, ein PCR-Test vorgenommen werden könnte. „An jedem neuen Krankenhauspatienten einen Corona-Test durchzuführen würde monatlich 180.000 solcher Tests bedeuten“, meinte Prof. Kantardschiew. „Mit Tests bestätigen wir Corona-Fälle, während die Gesundheitsbehörden die Kontaktpersonen ausfindig machen. Bislang haben wir keine Verbreitung von großen Clustern und Infektionen in den Krankenhäusern selbst zugelassen. Am gefährlichsten wird es im Oktober und November sein, wenn auch die anderen saisonbedingten Viruserkrankungen auftreten werden“, warnte der Experte. Er wies darauf hin, dass drei Bevölkerungsgruppen am meisten geschützt werden müssen. Das seien die Menschen über 60 Jahre, Patienten mit chronischen Erkrankungen und jene, die unter Immunschwäche leiden.
Ein Mensch ertrank in einer Tiefgarage eines Gebäudes im Ferienort „Elenite“, teilte die Bezirksverwaltung Burgas unter Berufung auf die BTA mit. Die Leiche wurde bei einem Rundgang von Feuerwehrleuten gefunden. Die Rettungskräfte..
Die Gemeinde Zarewo rief wegen der außergewöhnlich starken Regenfälle den Notstand aus. Es gebe Evakuierte, teilte Bürgermeister Marin Kirow dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk mit. „Innerhalb von nur drei Stunden fielen im Dorf Isgrew 410..
Aus dem europäischen Hochwasserwarnsystem ist ein Hinweis auf eine erwartete Verschärfung der Lage in Bulgarien am 3. Oktober eingegangen. Das teilte Innenminister Daniel Mitow bei einer Besprechung über die Einsatzbereitschaft der..
Am Freitag werden die Tiefstwerte zwischen 5 und 11°C liegen, in Sofia bei etwa 7°C. Tagsüber wird die Bewölkung wechselhaft sein, gebietsweise wird es..
Drei neue Elektrolokomotiven des Typs „Siemens Smartron“ wurden heute in Betrieb genommen, wie Verkehrsminister Grosdan Karadschow mitteilte...
Finanzministerin Temenuschka Petkowa nahm als Beobachterin an der regulären Sitzung der Eurogruppe in Luxemburg teil. Laut dem Finanzministerium ist..