Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Einreise nach Griechenland über „Kulata-Promachonas“ nur mit negativem PCR-Test möglich

Foto: Archiv BGNES

Ab heute müssen die Bürger der Europäischen Union, einschließlich die Bulgaren, beim Passieren des Grenzübergangspunktes zu Griechenland „Kulata-Promachonas“ einen aktuellen negativen PCR-Test in englischer Sprache vorweisen. Das Formular müsse die Namen und die Nummer des Reisepasses oder der Identitätskarte des Reisenden enthalten. Die Bescheinigung muss ferner von einem für PCR-Tests zertifizierten Labor stammen. Die Echtheit des Dokuments werde sofort geprüft. Die griechischen Behörden behalten sich vor, trotz vorgelegtem Test eigene Tests vorzunehmen. Die Einreisenden müssen außerdem vor Reiseantritt ein spezielles Formular -  Passenger Locator Form (PLF), ausfüllen und an der Grenze einen QR-Code vorweisen.

Alle anderen Grenzübergangspunkte zwischen Bulgarien und Griechenland können nur von Saisonarbeitern benutzt werden, wobei diese einen Arbeitsvertrag vorlegen müssen.

Die Einschränkungsmaßnahmen für die Einreise nach Griechenland sind vorerst bis zum 29. Juli gültig, werden aber höchstwahrscheinlich verlängert werden.

Der obligatorische PCR-Test bei der Einreise hat den Touristenstrom nach Griechenland stark gemindert. Momentan bilden sich am Grenzübergangspunkt „Kulata-Promachonas“ keine Autoschlangen; dafür müssen LKWs längere Wartezeiten in Kauf nehmen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06

Gleichstellung der Schwarzmeerregion in der EU-Kohäsionspolitik gefordert

Das bulgarische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, die Schwarzmeerregion in der Kohäsionspolitik der EU gleichrangig mit den an die Ukraine, Belarus und Russland grenzenden Regionen zu behandeln. Wie die BTA berichtete, geht dies aus..

veröffentlicht am 04.08.25 um 10:20

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 23°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, am Nachmittag werden sich Quellwolken bilden. Vor allem in den Gebirgsregionen West- und Zentralbulgariens werden örtlich..

veröffentlicht am 01.08.25 um 19:45