Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Einreiseverstimmungen für Griechenland und Bulgarien

Ab dem 22. Juli bis zum 4. August ist allen Arten von Fahrzeugen, einschließlich Lastwagen, verboten, durch den Grenzkontrollpunkt "Ilinden" - "Exohi", "Kapitän Petko Wojwoda" - "Ormenion" und "Iwajlowgrad" - "Kiprinos" in beiden Richtungen zu reisen, gaben die griechischen Grenzbehörden bekannt. 
LKWs und Kleinlaster bis zu 3,5 Tonnen dürfen nur die Grenzkontrollpunkte "Kulata" - "Promahon" und "Makasa" - "Nymphea" passieren.
Die Einreise von Touristen aus Bulgarien nach Griechenland ist nur über den Grenzkontrollpunkt "Kulata" - "Promahon" möglich. Alle Reisenden müssen einen negativen PCR-Test auf Coronavirus vorweisen, der in den letzten 72 Stunden vor der Ankunft in Griechenland durchgeführt wurde. Das Dokument muss in englischer Sprache sein, Vor- und Nachnamen und die Reisepass- oder Personalausweisnummer enthalten. 
Aus Griechenland kommende Touristen können in Bulgarien über die Grenzkontrollpunkte "Kulata" und "Makasa" einreisen.
Die Ein- und Ausreise von Personen mit Aufenthaltsgenehmigungen und dringenden Geschäftsreisen über die Landgrenze nach Bulgarien erfolgt nur über die Grenzübergänge "Kulata" - "Promahon" und "Makasa" - "Nymphea". Die Notwendigkeit der Reise wird mit entsprechenden Unterlagen nachgewiesen. Die Eigentümer von Wohnungen in Griechenland müssen am Grenzübergang Makasa auch eine Aufenthaltsgenehmigung vorweisen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56

Gefahr durch Brandungsrückströmungen im Schwarzen Meer

In den vergangenen Tagen kam es an der Südküste des Schwarzen Meeres zu mehreren tödlichen Badeunfällen mit ertrunkenen Touristen, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT.  Starker Nordostwind und Brandungsrückströmungen bergen Lebensgefahr,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 11:45