Die Bulgaren nehmen die Pandemie gelassen auf, weist eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International“ aus. Im Juli dieses Jahres waren 35 Prozent der befragten Bürger der Ansicht, dass das Koronavirus eine große Bedrohung darstelle. 46 Prozent setzten es einem Grippe-Virus gleich. Die jüngeren Menschen sind gegenüber der Gefahr skeptischer eingestellt. Rund die Hälfte der Umfrageteilnehmer befürworten die Arbeit des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung. 47 Prozent begrüßen die Fernarbeit. 46 Prozent lehnen ihrerseits den Fernunterricht ab.
Der Prozentsatz an Neuinfektionen ist in etwa gleichbleibend und bewegt sich zwischen 4 und 6 Prozent, informierte in einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen Hauptgesundheitsinspektor Dozent Angel Kuntschew. „In der Öffentlichkeit ist man der Corona-Maßnahmen müde geworden und die Bürger lehnen sie zunehmend mehr ab. Bulgarien liegt nach Schweden und Portugal bereits an dritter Stelle in Europa was die Infektionsrate anbelangt“, warnte Dozent Kuntschew.Sechs illegale Migranten kamen ums Leben, als das Auto, in dem sie transportiert wurden, am Ufer des Waja-Sees bei Burgas verunglückte. Zuvor war das Fahrzeug über eine längere Strecke zwischen Kiten und Burgas von der Grenzpolizei verfolgt worden...
Die Volksversammlung verabschiedete in zweiter Lesung Änderungen im Gesetz über elektronische Kommunikationsdienste. Demnach dürfen Verbraucher ihren Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter ohne Strafgebühr kündigen, wenn der Anbieter die Preise..
Vom 7. bis 9. November wird der „Sofia Tech Park“ Gastgeber der zehnten Ausgabe der CASSINI Hackathons & Mentoring sein, die von der Europäischen Kommission und der EU-Agentur für das Raumfahrtprogramm (EUSPA) organisiert wird. Der..
Am 8. und 9. November wird die U-Bahnlinie 3 in Sofia nicht verkehren. Grund dafür ist die Aktualisierung der Software sowie der Steuerungs- und..