Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren glauben zunehmend an Zusammenhang zwischen Gott und Moral

Foto: Pikrepo

50% der Bulgaren sind der Meinung, dass man an Gott glauben muss, um moralisch zu sein und ein gutes Wertesystem zu haben. Das ist ein Anstieg um 17% gegenüber 2002, als nur 33% daran geglaubt haben. Laut einer globalen Umfrage des American Sociological Institute "Pew" ist Bulgarien führend beim Wandel in dieser Frage innerhalb einer Generation. Aus der EU wurden 13 Länder in die Umfrage einbezogen. Nur in Griechenland (53%) ist dieser Anteil höher als in Bulgarien. In der Türkei unter Präsident Recep Tayyip Erdogan ist ein Rückgang um 11 Punkte von 61% auf 50% zu verzeichnen. Laut der Umfrage glauben ältere, ärmere und weniger gebildete Menschen mehr an die Verbindung zwischen Gott und Moral. Die Studie wurde auf der Website des Instituts veröffentlicht unter: https://www.pewresearch.org/global/2020/07/20/the-global-god-divide/



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Steigende Bekanntheit und Nachfrage bulgarischer Produkte auf dem chinesischen Markt

Bulgarien ist mit einem eigenen Stand auf der 4. China-CEE International Exhibition vertreten, die vom 22. bis 25. Mai in Ningbo stattfindet. „Das Interesse chinesischer Verbraucher an bulgarischen Produkten ist unbestritten. Joghurt,..

veröffentlicht am 22.05.25 um 16:46
Daniel Mitow

Regierung verspricht, gegen sich ausbreitende Jugendbanden vorzugehen

Die meisten „Lokalen“ (Teilnehmer an Jugendbanden, die sich in den letzten Jahren im Land ausgebreitet haben) sind inzwischen identifiziert worden, und es wird mit ihren Eltern zusammengearbeitet. Dies gab Innenminister Daniel Mitow bekannt.  Bei..

veröffentlicht am 22.05.25 um 16:17

„Trend“: Über die Hälfte der Bulgaren nicht ausreichend über Einführung des Euro informiert

55 Prozent der bulgarischen Bürger fühlen sich nicht über die Einführung des Euro in Bulgarien informiert, während 41 Prozent die gegenteilige Meinung vertreten. Das belegt eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“, berichtete BGNES...

veröffentlicht am 22.05.25 um 14:10