Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bürger der Ukraine und Jordaniens werden ohne PCR-Test in Bulgarien einreisen

Foto: AP/BTA

Auf Anordnung des Gesundheitsministers können Bürger der Ukraine und Jordaniens ab dem 31. Juli ohne PCR-Test nach Bulgarien einreisen. Ein in den letzten 72 Stunden gemachter und negativ ausgefallener PCR-Test ist für einreisende Bürger von Nordmakedonien, Serbien, Albanien, Kosovo, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Moldawien, Israel und Kuwait notwendig. Sie müssen an der Grenze ein entsprechendes Dokument vorlegen, in dem der Name der Person, die Daten des Labors, wo der Test durchgeführt wurde, das Datum, an dem der Test vorgenommen wurde, die Methode (PCR) und das Ergebnis (Negativ) in lateinischer Schrift ausgeschrieben sein. Anreisende aus EU-Ländern, Großbritannien, Schengen-Ländern sowie Australien, Kanada, Georgien, Japan, Marokko, Neuseeland, Ruanda, der Republik Korea, Thailand, Tunesien und Uruguay brauchen keinen PCR-Test vorzuweisen und werden nicht unter Quarantäne gestellt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow  und JD Vance

Premier Scheljaskow spricht mit US-Vizepräsidenten auf KI-Gipgel in Paris

Die Vertiefung der strategischen Partnerschaft zwischen den USA und Bulgarien sollte eine der obersten Prioritäten unserer neuen Regierungen sein. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem kurzen Treffen mit US-Vizepräsident JD..

veröffentlicht am 11.02.25 um 13:35

Europäische Staatsanwaltschaft deckt Betrug mit EU-Geldern in Wraza auf

Die Europäische Staatsanwaltschaft in Sofia hat Anklage gegen den Geschäftsführer und den Eigentümer eines Unternehmens erhoben, das des Betrugs bei einer öffentlichen Ausschreibung für Oberleitungsbusse für die Gemeinde Wraza verdächtigt wird. Das..

veröffentlicht am 11.02.25 um 13:03

Transparency International meldet Verschlechterung des Korruptionsindex

Bulgarien gehört laut dem Korruptionswahrnehmungsindex 2024 der Nichtregierungsorganisation Transparency International weiterhin zu den Ländern mit einem hohen Maß an Korruption im öffentlichen Sektor. Mit einem Index von 43 Punkten liegt..

veröffentlicht am 11.02.25 um 10:53