Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Zoran Zaev kündigte die Mitglieder der neuen Regierung Nordmazedoniens an

Foto: EPA/BGNES

Nachdem die Parteichefs der Sozialdemokratischen Liga Mazedoniens (SDSM) und der Demokratischen Union für Integration (BDI) - Zoran Zaev und Ali Ahmeti - eine Einigung über die Bildung einer parlamentarischen Mehrheit, einer neuen Regierung und der Aufteilung der Ministerien erzielt hatten, ist die Zusammensetzung der neuen Regierung von Nordmazedoniens klar, berichtete MIA, zitiert von BGNES.
Zu den vom künftigen Premierminister Zoran Zaev angekündigten Ministern von der SDSM zählen Oliver Spasovski – für Inneres und Radmila Shekerinska – für Verteidigung. Der derzeitige Außenminister Nikola Dimitrov wird stellvertretender Ministerpräsident für europäische Angelegenheiten. Zu den von der BDI ernannten Personen zählen Buyar Osmani - Außenminister, Fatmir Besimi - Finanzminister und Kreshnik Bekteshi - Wirtschaftsminister.
Das neue Kabinett wird 19 Ministerien anstelle der derzeitigen 26 haben. Die Prioritäten, auf die sich die Regierung konzentrieren wird, sind Wirtschaft, Justizreformen, Kapitalinfrastrukturprojekte, Umwelt und Investitionen in das Gesundheitswesen.


Türkei hat Energieressourcen im Schwarzen Meer entdeckt

Foto: EPA/BGNES

Die Türkei hat erhebliche Gasvorkommen im Schwarzen Meer entdeckt. Wenn das Erdgas kommerziell gefördert werden kann, wird dies dem Land helfen, seine Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern.
Das türkische Bohrschiff “Fatih” hat vor einem Monat mit den Ölbohrungen in der sogenannten Tuna-1-Zone vor der türkischen Schwarzmeerstadt Eregli begonnen. Dies sind die ersten Explorationen, die Ankara mit einem eigenen Bohrschiff durchführt.
Experten zufolge werden die ersten Lieferungen aus den neuen Vorkommen in mindestens 7 bis 10 Jahren realisiert können, und es werden Investitionskosten in Höhe von 2 bis 3 Milliarden US-Dollar erforderlich sein.


Berater des griechischen Premierministers Mitsotakis wegen Kommentaren zurückgetreten

Foto: tovima.gr

Der nationale Sicherheitsberater des griechischen Premierministers Kyriakos Mitsotakis, Alexis Diakopoulos, ist zurückgetreten, nachdem er kommentiert hatte, dass Griechenland der stetigen Versuche der Türkei,nach Gas im östlichen Mittelmeer zu bohren, nachgegeben habe. Diakopoulos sagte, seine Kommentare, die er später zurückzog, haben zur Verwirrung gesorgt und ein Problem für Mitsotakis und seine Mitte-Rechts-Regierung verursacht, was sicherlich nicht seine Absicht gewesen sei.


Gaststätten in Rumänien aus Protest eine Stunde lang geschlossen geblieben

Foto: AP/BTA

Aus Protest gegen die Entscheidung der Regierung, die Wiedereröffnung der Innenräume von Gaststätten nicht zuzulassen, haben mehrere Open-Air-Lokale in Bukarest und einigen anderen rumänischen Städten, am Mittwoch (19. August) ihre Arbeit für eine Stunde von 17 bis 18 Uhr eingestellt, berichtete die Zeitung „Romanialibera“, zitiert von der BTA.
Laut Vertretern des Hotellerie- und Gastronomiebranche haben sich etwa 200.000 Menschen oder die Hälfte der in diesen Gebieten Beschäftigten dem Protest angeschlossen. Die Protestierenden marschierten durch die Straßen von Bukarest und hielten Plakaten mit Aufschriften wie "Menü des Tages - Arbeitslosigkeit" und "Wir sind 10% der privaten Belegschaft in Rumänien. Ist das von Bedeutung?".
Aufgrund der Coronarkrise verzeichneten die Hotels, Restaurants und Cafés in Rumänien einen Umsatzrückgang von 60% gegenüber dem Vorjahr und befürchten, dass dieser 80% erreichen könnte, wenn die eingeführten restriktiven Maßnahmen nicht geändert würden.


Montenegro hat den Beginn des Schuljahres auf den 1. Oktober verschoben

Foto: Pixabay

Montenegro hat den Beginn des Schuljahres auf den 1. Oktober verschoben. Die Entscheidung wurde auf Vorschlag des Nationalen Koordinierungsrates aufgrund der epidemischen Situation im Land getroffen, berichtete die Nachrichtenagentur Tanjug, zitiert von der BTA.
Montenegro hatte am 2. Juni die Epidemie für beendet erklärt, nachdem zuvor 28 Tage lang kein einziger Krankheitsfall gemeldet worden war. Aktuell gehört der kleine Adriastaat jedoch zu den Gebieten in Europa, die das Robert Koch-Institut in Bezug auf die ansteigenden Corona-Fälle als riskant einstuft.

Zusammengestellt von: Miglena Iwanowa

Übersetzung: Mihail Dimitrov


mehr aus dieser Rubrik…

Christian Mitskovski

Blickpunkt Balkan

Christian Mitskovski hat Auftrag zur Regierungsbildung erhalten Der Vorsitzende der VMRO-DPMNE, Christian Mitskovski, hat den Auftrag, bis zum 24. Juni, um dem Parlament die Zusammensetzung und das Programm der neuen Regierung von..

veröffentlicht am 07.06.24 um 13:10

Der Wahlkampf zu den Europawahlen in Bulgarien im Schatten einer weiteren vorgezogenen Parlamentswahl

Bulgarien wählt am Sonntag, den 9. Juni, das 50. Parlament des Landes. Es sind die sechsten vorgezogenen Parlamentswahlen innerhalb von zweieinhalb Jahren. Dieses Mal fallen sie mit der Wahl des neuen Europäischen Parlaments zusammen, für das Bulgarien..

veröffentlicht am 06.06.24 um 12:10

Blickpunkt Balkan

Griechenland identifiziert 83 Jahre später 18 NS-Opfer Achtzehn Zivilisten, die während des Zweiten Weltkriegs auf der griechischen Insel Kreta hingerichtet wurden, konnten 83 Jahre später durch DNA-Analysen im Labor für Paläogenomik und..

veröffentlicht am 31.05.24 um 12:48