Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Deutsche Mediziner beraten sich mit ihren bulgarischen Kollegen über Nawalny

Alexej Nawalny
Foto: EPA/BGNES

Deutsche Ärzte der Berliner Charité, die den russischen Oppositionsführer Alexej Nawalny behandeln, haben Kontakt zu bulgarischen Medizinern aufgenommen, die den 2015 in Bulgarien vergifteten Geschäftsmann Emilijan Gebrew behandelt haben, berichten „Insider“, „Spiegel“ und „Bellingcat“, zitiert von der Deutschen Welle und der russischen Tageszeitung RBK. Aus dem Austausch zwischen den deutschen und bulgarischen Medizinern geht hervor, dass Charité-Experten Ähnlichkeiten zwischen beiden Vorfällen sehen.

Die Symptome deuten darauf hin, dass Nawalny derselben Substanz aus der Klasse der Organophosphate ausgesetzt war, mit der Gebrev vergiftet wurde. Dazu gehören verschiedene Insektizide und Nervengifte wie Nowitschok, heißt es in den Artikeln.

Das Charité-Krankenhaus in Berlin lehnt es ab, sich zu „Annahmen und Spekulationen“ über eine „bulgarische Spur“ bei Nawalnys Vergiftung zu äußern. Das erklärte der Sprecher der Klinik gegenüber RIA Novosti, behauptet die russische staatliche Nachrichtenagentur, zitiert von der bulgarischen BGNES.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56