Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Regierung tritt nicht zurück

Chrosto Tersijski am Rednerpult des Parlaments
Foto: BGNES

Im Zusammenhang mit der Eskalation der Proteste in Sofia, bei denen Bürger und Polizisten verletzt wurden, fand auf Antrag der Regierungspolitiker eine Anhörung von Innenminister Christo Tersijski im Parlament statt.

Im Namen der GERB-Partei sprach der Abgeordnete Toma Bikow die volle Unterstützung seiner Partei für das Eingreifen der Polizei aus. „Nach den gestrigen Exzessen werden wir nicht zurücktreten. Wir stoppen die Debatte zu dieser Frage, denn andernfalls könnte jede nachfolgende Regierung von Vertretern krimineller Kreise gestürzt werden“, fügte Bikow hinzu.
„Diese Macht stützt sich auf die Schutzschilder der Polizei“, hieß es in einer Gegenerklärung der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“, die verlangt, dass Ministerpräsident Bojko Borissow im Parlament über die Ereignisse angehört werden müsse.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 8. Oktober

Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit ergiebigen Niederschlägen. In den südöstlichen Landesteilen werden die Regenfälle nachlassen und..

veröffentlicht am 07.10.25 um 19:45

Kammer der Architekten: Unkontrollierte Bebauung und institutionelles Versagen sind die Ursache der Überschwemmungen

Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem Nichthandeln, heißt es in einer Erklärung der Kammer der Architekten in Bulgarien. Nach Ansicht der..

veröffentlicht am 07.10.25 um 17:50

Die Solarkapazitäten für Strom in Bulgarien entsprechen vier großen Kernreaktoren

Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW.  Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschafts­fakultät der Universität Sofia, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 11:50