Bis zum 22. September können die Sofioter und ihre Gäste die Ausstellung „Wildes Sofia“ sehen, die die biologische Vielfalt der Hauptstadt zeigt.
Anhand von Fotografien und Zeichnungen können die Besucher Tiere und Vögel sehen, die sich mit den Menschen den städtischen Raum teilen.
Im Fokus steht die Tierwelt, die für den geschäftigen Stadtmenschen oft unbemerkt bleibt. Es geht sowohl um bekannte wilde Tiere als auch um solche, bei denen es nur schwer vorstellbar ist, dass sie unter uns leben.
Die ungewöhnliche Ausstellung ist im Ausstellungssaal „Dreieckiger Turm von Serdica“ untergebracht, eine Filiale des Regionalen Geschichtsmuseums Sofia. Organisator ist die online-Plattform „Das wilde Sofia“.
Fotos: Regionales Geschichtsmuseum Sofia
Taucher werden heute den Meeresgrund rund um den Fischereihafen in Sosopol reinigen, berichtete die BTA. „Wir tun dies seit 2018, völlig freiwillig mit eigenen Kräften und Mitteln. Das Ziel ist, gemeinsam etwas Nützliches für alle zu tun“,..
Die Östlichen Rhodopen sind einer der wenigen Orte in Europa, an denen das Gleichgewicht der Natur fast in den Zustand von vor zwei Jahrhunderten zurückversetzt worden ist. Hier funktionieren die Ökosysteme auf natürliche Weise. Mit anderen Worten:..
Der Flughafen Burgas eröffnet am heutigen 30. März die Sommersaison mit zusätzlichen Flügen und neuen Zielen - über 70 Strecken in mehr als 20 Ländern. Es wird mit einem zweistelligen Wachstum des Passagieraufkommens im Vergleich zum Sommer 2024..
Taucher werden heute den Meeresgrund rund um den Fischereihafen in Sosopol reinigen, berichtete die BTA. „Wir tun dies seit 2018, völlig..