Die Ausstellung „Rila-Wasserleitung“, die dem morgigen Stadtfeiertag Sofias gewidmet ist, erzählt von der Wasserversorgung der Hauptstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zum ersten Mal wird in der Nationalbibliothek „Hl. Kyrill und Methodius“ der Plan über die Wasserversorgung von Sofia aus dem Jahr 1885, das Gesetz und die Pläne zum Bau der Wasserleitung „Rila-Sofia“ von 1925 sowie eine von der Sofioter Stadtgemeinde herausgegebene Zeitschrift „Serdika“ aus dem Jahr 1940 vorgestellt, in der das Gedicht „Das gebannte Wasser“ von Elisaweta Bagrjana veröffentlicht wurde.
Im Alter von nur 27 Jahren unterbreitete Ing. Iwan Iwanow, Absolvent der Technischen Universität München und künftiger Bürgermeister von Sofia, seinen kühnen Vorschlag über die Versorgung der Hauptstadt mit Wasser aus dem Rilagebirge. Nach achtjähriger Bauzeit wurde die Wasserleitung am 23. April 1933 am Stadion „Junak“ feierlich eingeweiht.
Am Sonntagabend um 19.53 Uhr erschütterte ein starkes Erdbeben mit einer Magnitude von über 6 auf der Richterskala den Westen der Türkei. Das Beben war in fast ganz Bulgarien spürbar, wie der diensthabende Seismologe Tichomir Iliew vom Nationalen..
Die Regierungen Belgiens und der Niederlande sollen demnächst über den Verkauf ausgemusterter Minenjäger an Bulgarien entscheiden. Dies erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow in Warna anlässlich der Feier zum 146. Jahrestag der Gründung der..
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 16 und 23 °C liegen, für Sofia bei etwa 16 °C. Tagsüber wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in den südöstlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Ost-Nordost wehen. Die Tagestemperaturen werden..
Am Sonntagabend um 19.53 Uhr erschütterte ein starkes Erdbeben mit einer Magnitude von über 6 auf der Richterskala den Westen der Türkei. Das Beben war..
Die Regierungen Belgiens und der Niederlande sollen demnächst über den Verkauf ausgemusterter Minenjäger an Bulgarien entscheiden. Dies erklärte..